Im Süden Oberschlesiens, zwischen Ratibor und Patschkau, gibt es eine untypische touristische Attraktion:
Orte, die – obwohl sie seit über 270 Jahren durch eine Staatsgrenze geteilt sind – einheitliche Strukturen bilden und ähnliche Namen tragen.

SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Im Süden Oberschlesiens, zwischen Ratibor und Patschkau, gibt es eine untypische touristische Attraktion:
Orte, die – obwohl sie seit über 270 Jahren durch eine Staatsgrenze geteilt sind – einheitliche Strukturen bilden und ähnliche Namen tragen.
Das neugotische Schloss steht auf dem Steinberg (Kamiennik) im Heuscheuergebirge (Góry Stołowe)
Seit Juni ist die ganze Anlage erstmalig für Besucher zugänglich.
„Schloss Waldstein (Zamek Leśna Skała) im Glatzer Land für Touristen erschlossen“ weiterlesen
Große Diskussion über Jerzy Ziętek (1901–1985) in Oberschlesien
Den Namen Zięteks tragen nach wie vor mehrere Straßen und Plätze in der Region sowie ein großer Kreisverkehr in der Innenstadt von Kattowitz.
„An Jerzy Ziętek scheiden sich nach wie vor die Geister“ weiterlesen
In Breslau erinnert an ihn sein 1904 entstandener Fechterbrunnen auf dem Universitätsplatz
Die Skulptur des Fechters ist bis heute sehr beliebt. Und bleibt nicht immer nackt.
„Vor 80 Jahren starb der Bildhauer Hugo Lederer (1871-1940)“ weiterlesen
Das europaweit einzige barocke Industriegebäude ist seit 50 Jahren Papiermuseum
Der Welterbe-Antrag wird zusammen mit ähnlichen Objekten aus Deutschland, Tschechien und Frankreich erarbeitet.
„Papiermühle in Bad Reinerz/ Duszniki-Zdrój strebt den UNESCO-Weltkulturerbe-Status an“ weiterlesen
Bis in die 1930er Jahre hat man hier Korn gemahlen…
… heute ist die Mühle eine touristische Attraktion.
„Die Windmühle in Goglau/ Gogołów bei Zobten/ Ślęża wird 190 Jahre alt“ weiterlesen
Die Eröffnung fand am 13. Juli 2020 im Rahmen des Festivals “Literaturberge” statt
Das Café möchte sich zu einem Begegnungsort und Kulturzentrum entwickeln.
Das Café Berg sucht einen Betreiber – Angebote bis zum 27. Juli 2020
In Breslau wurde an den 150. Geburtstag des großen Architekten erinnert.
„Das kleinste Bauwerk von Max Berg in Breslau/ Wrocław wird zu einem Café“ weiterlesen
Die Schloss- und Parkanlage in Lomnitz ist um eine neue Attraktion reicher
Am 8. Juli 2020 wurde das rekonstruierte Bethaus als Museum eröffnet.
„In Lomnitz/ Łomnica wurde das Bethaus feierlich eröffnet“ weiterlesen
Die Figur des Stadtschreibers aus dem 19. Jahrhundert hat ihren Kopf wieder bekommen
Die Bewohner der Stadt sehen im alten-neuen Gesicht den Ehrenbürger 2020.
„Die letzten Kriegsschäden am Breslauer Rathaus behoben – mit Überraschungseffekt“ weiterlesen