In Niederschlesien bricht erneut das Schatzfieber aus – ein Schloss profitiert davon ganz besonders
Die Stiftung Schlesische Brücke zeigt Dokumente, die auf konkrete Verstecke hinweisen.
„Die Legende vom Nazi-Gold macht eine neue Runde“ weiterlesen

SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
In Niederschlesien bricht erneut das Schatzfieber aus – ein Schloss profitiert davon ganz besonders
Die Stiftung Schlesische Brücke zeigt Dokumente, die auf konkrete Verstecke hinweisen.
„Die Legende vom Nazi-Gold macht eine neue Runde“ weiterlesen
Eins der größten Sprachwunder aller Zeiten stammte aus Niederschlesien
Mehrere Akteure in Deutschland und Polen halten die Erinnerung an den Polygtotten Emil Krebs wach.
Der 75. Jahrestag der Oberschlesischen Tragödie fruchtet mit Initiativen
Ein Denkmal in Schwientochlowitz-Zgoda nach dem Projekt des Architekten Andrzej Grabowski ist eine davon.
„Neue Initiative zur Errichtung eines Denkmals für das Lager Schwientochlowitz-Zgoda“ weiterlesen
Vor 250 Jahren gelang 300 deutschen Protestanten aus Polen eine spektakuläre Flucht nach Schlesien
Der Tag gilt symbolisch als Gründungsdatum des Ortes Anhalt/ Hołdunów.
„250. Jahrestag der Gründung der deutschen Siedlung Anhalt in Oberschlesien“ weiterlesen
In Świdnica (Schweidnitz) wird an die „schlesische Pallas“ erinnert
Das Museum des Alten Kaufmannsstandes feiert die große schlesische Wissenschaftlerin mit Aktionen und Buchpräsentation.
„Zum 410. Geburtstag von Maria Cunitz (1610-1664)“ weiterlesen
Der Turm der ehemaligen evangelischen Kirche in Giersdorf (Żeliszów) kann jetzt bestiegen werden
Die Sanierungsarbeiten werden von deutschen Stiftungen maßgeblich unterstützt.
Der Meister der barocken Malerei lebte in Liegnitz und gehört zu den bedeutendsten schlesischen Künstlern des 18. Jahrhunderts
Nach dem Tod Michael Willmanns setzte er die Tradition des schlesischen Barock fort.
„Vor 340 Jahren wurde Jeremias Joseph Knechtel geboren“ weiterlesen
Muzeum Ziemi Kozielskiej – modernes Museum im Keller des Schlosses
Nach der vorübergehenden Schließung wegen Corona-Notstandes ist das Museum des Coseler Landes wieder geöffnet.
„Das Museum des Coseler Landes empfängt wieder Besucher“ weiterlesen
Am 8. Mai wäre Stanisław Bieniasz 70 Jahre alt geworden
Schriftsteller, Dramaturg und Publizist mit dem nüchternen Blick auf die Geschichte und Gegenwart seiner oberschlesischen Heimat.
Die Festung Silberberg/ Twierdza Srebrna Góra wird mit staatlicher Förderung saniert und ausgebaut
Die modernste Festungsanlage ihrer Zeit in Europa setzt Friedrich den Großen im Kampf gegen Corona ein.
„Förderung für das niederschlesische Geschichtsdenkmal gesichert“ weiterlesen