Mit 223 Jahren ist der Fund die älteste bis dato gefundene Zeitkapsel in Polen
Am 12. Mai wurde die Zeitkapsel eröffnet. Welche Botschaft war drin?

SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Mit 223 Jahren ist der Fund die älteste bis dato gefundene Zeitkapsel in Polen
Am 12. Mai wurde die Zeitkapsel eröffnet. Welche Botschaft war drin?
Seit über 300 Jahren wird im oberschlesischen Sohrau/ Żory am 11. Mai das Fest des Feuers gefeiert
Dieses Jahr hatte es allerdings wegen der Corona-Pandemie eine deutlich bescheidenere Form.
Vor 120 Jahren schlug die Geburtsstunde des ersten Motorwagens aus Breslau
Beckmann-Wagen waren die ersten und auch die einzigen Kraftfahrzeuge, die komplett in Breslau entwickelt und hergestellt wurden.
„Beckmann: die erloschene Marke der Automobilgeschichte“ weiterlesen
Mit der Verleihung des Kulturerbe-Siegels wird die Bedeutung von Lamsdorf als einer wichtigen europäischen Gedenkstätte hervorgehoben
Neben Lamsdorf ist auch die Breslauer WuWA-Siedlung unter den Ausgezeichneten.
Eine der interessantesten städtischen Residenzen im Teschener Schlesien fertig saniert
Die denkmalgeschützte Villa des Unternehmers und lokalen Wohltäters Theodor Sixt glänzt wieder.
„Sanierung der Villa Sixt in Bielitz-Biala/ Bielsko-Biała abgeschlossen“ weiterlesen
Die Aussichtsplattform wurde im Rahmen eines EU-geförderten, polnisch-tschechischen Projektes erbaut
Seit 23. April 2020 gibt es im Isergebirge noch mehr gute Aussichten.
„Aussichtsterrasse „Goldene Aussicht” in Szklarska Poręba (Schreiberhau) eröffnet“ weiterlesen
Die Werkbund-Siedlungen, darunter WuWA in Breslau/ Wrocław, wurden von der Europäischen Kommission als wichtige Kulturerbestätten anerkannt.
Die große Wohnung und Werkraum-Ausstellung (WuWA) entstand 1929.
„Breslauer WuWA mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet“ weiterlesen
Ein kleines Dorf und seine interessante Andersartigkeit
Knapp 7 km vom Gleiwitzer Stadtzentrum entfernt liegt Schönwald/ Bojków, ein Ort mit außergewöhnlicher und spannender Geschichte.
„Schönwald/ Bojków – eine Sprachinsel in Oberschlesien“ weiterlesen
Zur Rettung von Denkmälern der Militärarchitektur
Seit 2001 kümmert sich „Pro Fortalicium“ aus Beuthen/ Bytom um ausgewählte Anlagen der ehemaligen deutschen „Oberschlesien-Stellung“ und der polnischen Festungszone „Schlesien“.
„Verein für historische Befestigungsobjekte „Pro Fortalicium““ weiterlesen
Einer der beliebtesten Kinderbuchautoren des deutschsprachigen Raumes feierte jüngst seinen 89. Geburtstag
Wie jedes Jahr waren in Janoschs Geburtsstadt Hindenburg/ Zabrze zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen geplant.
„Zum 89. Geburtstag von Horst Eckert alias Janosch“ weiterlesen