Die szenische Lesung mit Roswitha Schieb und Wolfgang Wagner eröffnet das Schlesische Nachtlesen am 13. April in Görlitz
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die literarische Reflexion der Bahngeschichte seit 1870 bis heute.
„Spurwechsel – 150 Jahre Literatur über Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa“ weiterlesen

Im historischen, renovierten Bahnhof entsteht ein Museum, das die lokalen Traditionen der Weberei und des Bergbaus präsentiert
Kleine Orte und pittoreske Landschaften mit der Bahn und zu Fuß erkunden – Wanderungen mit Überraschungseffekt
Seit dem 10. Dezember ist der ca. 40 km nördlich von Kattowitz (Katowice) gelegene Flughafen Pyrzowice auch über die Schiene erreichbar
Am 7. Dezember wird die revitalisierte Bahnstrecke von Gryfów Śląski (Greiffenberg) feierlich eröffnet
Sonderausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz zeigt Gewerbe- und Industrieerzeugnisse aus Orten entlang der Bahnlinie Görlitz – Hirschberg – Waldenburg
Die Schlesische Gebirgsbahn ist die Achse des Wanderprogramms des Schlesischen Museums zu Görlitz
Noch in diesem Jahr wird man mit dem Zug nach Karpacz (Krummhübel) im Riesengebirge fahren können
Kohlfurt war ehemals der größte Eisenbahnknoten zwischen Berlin, Görlitz und Breslau