Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Jubiläum

Veröffentlicht am 23.09.202223. September 2022
Sport & Unterhaltung

Baník Ostrava wird 100 Jahre alt 

Vom Arbeiterverein zum Landesmeister

In Oberschlesien für „Górnik Zabrze“ und „Ruch Chorzów“, im tschechischen Teil der Region schlagen die Herzen der meisten Fußballfans für den „Baník Ostrava“.

„Baník Ostrava wird 100 Jahre alt “ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.01.202218. Mai 2022
Orte & Menschen

Zwei Grünbergs und das Jahr 2022

Grünberg in Schlesien und Grünberg in Hessen feiern das Jubiläum des 800-jährigen Bestehens

Zufall oder geschichtliche Fälschung? Aus der Koinzidenz soll eine Partnerschaft werden.

„Zwei Grünbergs und das Jahr 2022“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.01.202210. Januar 2022
Allgemein

Alois Kapinos: Das Bundesverfassungsgericht – Hüter der Verfassung

Zum 70. Jubiläum der Gründung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe

Alois Kapinos (Stiftung Haus Oberschlesien) erinnert an die Geschichte und Bedeutung des obersten deutschen Gerichts.

„Alois Kapinos: Das Bundesverfassungsgericht – Hüter der Verfassung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.12.202118. März 2024
Orte & Menschen

Das Tadeusz-Różewicz-Jahr 2021 in Wrocław (Breslau)

Der Dichter, Dramatiker, Prosaist und Drehbuchautor war über 40 Jahre lang mit der Odermetropole verbunden

Das polenweite Tadeusz-Różewicz-Jahr wurde hier deswegen besonders ausgiebig gefeiert.

„Das Tadeusz-Różewicz-Jahr 2021 in Wrocław (Breslau)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17.12.202129. Dezember 2021
Bücher & Publikationen

Neue Veröffentlichung der deutschen Minderheitenorganisation in Opole (Oppeln)

Gespräche zum 30. Jubiläum des SKGD im Oppelner Schlesien (1990-2020)  

Aktivisten und Sympathisanten erzählen über die Anfänge und aktuellen Herausforderungen der Organisation.

„Neue Veröffentlichung der deutschen Minderheitenorganisation in Opole (Oppeln)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.11.202115. Dezember 2021
Film, Theater & Musik

Die Breslauer Oper feiert 180 Jahre

Am 13. November 1841 wurde das Gebäude der Oper mit „Egmont“ von Goethe mit Musik von Beethoven eröffnet.

Nach 180 Jahren erklang die Ouvertüre von „Egmont“ als Symbol der Kontinuität.

„Die Breslauer Oper feiert 180 Jahre“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.09.202129. September 2021
Allgemein

Die Historische Kommission für Schlesien feiert hundertjähriges Bestehen

Das Expertengremium wurde 1921 in Breslau gegründet

Die Feierlichkeiten finden pandemiebedingt im kleinen Kreis der Kommissionsmitglieder am 9. Oktober 2021 in Görlitz statt.

„Die Historische Kommission für Schlesien feiert hundertjähriges Bestehen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.09.202110. September 2021
Ausstellungen

Museum und Musik – SBB feiert 50. Jubiläum mit einer Sonderausstellung in Königshütte/ Chorzów

„Wolność z nami” (Freiheit sei mit uns) heißt ein Instrumentalstück von SBB aus dem Jahr 1975

Eine Ausstellung erinnert unter dem Titel an die legendäre Rockmusikgruppe aus Oberschlesien.

„Museum und Musik – SBB feiert 50. Jubiläum mit einer Sonderausstellung in Königshütte/ Chorzów“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30.07.202130. Juli 2021
Sport & Unterhaltung

Die berühmteste Sportarena Oberschlesiens feiert ihr Jubiläum

65 Jahre Schlesisches Stadion

Jahrzehntelang ein Schauplatz der wichtigsten regionalen, nationalen und internationalen Sportereignisse.

„Die berühmteste Sportarena Oberschlesiens feiert ihr Jubiläum“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.07.20214. Juli 2021
Allgemein

30 Jahre Schlesische Universität Troppau/Opava

Eine von drei Universitäten mit „Schlesien“ in ihrem Namen feiert ihr Jubiläum

Diese eine der jüngsten Hochschulen der Tschechischen Republik wurde erst nach jahrelangen Bemühungen eröffnet.

„30 Jahre Schlesische Universität Troppau/Opava“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Kattowitz Jubiläum Film Katowice Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fotografie Fußball Oberlausitz Polen Beuthen Bytom Wanderung Lesung Sportgeschichte Schlesien-Kolloquium Bergbau Strukturwandel Migration Buchpremiere Reisebericht Fotoausstellung Nobelpreis Identität Stadtjubiläum Tarnowskie Góry Dresden Ruch Chorzów Filmvorführung Programm Marek Krajewski Oper Veranstaltungen Schicksal Protestanten Joanna Mielewczyk Karlsruhe Fußballgeschichte Tomasz Sielicki Nova Silesia Neumarkt Inschriften Flüchtlinge Festung Breslau Neptun Unheimisch Reise Lublinitz Szombierki Partnerstadt Krimi Lubliniec Adolf Traugott von Gersdorf Nieswojość Eberhard Mock Mariusz Hoffmann Friedrich Wilhelm Grundmann Franz Winckler Soldatenfriedhof Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Serie Fußballnationalmannschaft Meffersdorf Verlag Fotokunst Pobiedna Kraszewski-Museum Integration Gabeljürge Ira Peter Briefe über Schlesien John Quincy Adams Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Jerzy Podlak 17. September 1939 Jürgen Hempel Neptunbrunnen Dreißigjähriger Krieg Leszno Kargowa Unruhstadt Bojanowo Stuttgart Szlichtyngowa religiöse Toleranz Schlesien-Reise Zduny Religionsfreiheit Hohenzollerngrube Stanisław Moniuszko Ewa Michnik Charkiw NKWD Katyń Ehrenbürger Nobelpreisträger Johannes Georg Bednorz Förderturm Agata Pankiewicz Marcin Przybyło Kunstsammlungen Chemnitz Alt Tarnowitz Chemnitz 2025 Breslauer Neptun alte Postkarten Großpolen Glaubensflüchtlinge Rawicz Wydawnictwo Wrocławski Neptun Polnischer Abgang Deutsch genug? Straszny Dwór Gespensterschloss Kulturhauptstadt Europas Hugo Hartung Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Carsten Schmidt Rawitsch Schlichtingsheim Gentleman auf Schlesien-Reise Hugo Perls Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Stanisław Drabik Kaiser-Wilhelm-Schacht