Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Tradition

Veröffentlicht am 07.04.20237. April 2023
Allgemein

Das Osterreiten in Oberschlesien

In einigen Ortschaften in verschiedenen Teilen der Region wird immer noch die alte Tradition der berittenen Prozessionen gepflegt

Auch andere Osterbräuche sind hier noch lebendig.

„Das Osterreiten in Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.12.202228. Dezember 2022
Allgemein

Chor mit großem Jubiläum

30 Jahre “Heimat”

Der Chor „Heimat“ aus Gleiwitz Ostroppa ist vor genau dreißig Jahren gegründet worden.

„Chor mit großem Jubiläum“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.12.202223. Dezember 2022
Allgemein

Die größte Krippe Oberschlesiens

14 Meter hoch, zwölf Meter lang: Größte Krippe Oberschlesiens entsteht gerade

In dem rund 900-Einwohner-Städtchen Groß Borek (Borki Wielkie) gibt es die größte Krippe Oberschlesiens.

„Die größte Krippe Oberschlesiens“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.12.202214. Dezember 2022
Allgemein

Wir besuchen den Weihnachtsmarkt in Wrocław (Breslau)

Der Schönste im ganzen Land

Während die Weihnachtsmärkte in Deutschland bereits vor den Feiertagen wieder schließen, kann man in Breslau viele Stände noch bis zum Silvester besuchen. Stadtführerin Bogna Piter zeigt uns, was dort los ist.

„Wir besuchen den Weihnachtsmarkt in Wrocław (Breslau)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15.03.202216. März 2022
Orte & Menschen

Koszęcin (Koschentin) im Lublinitzer Land

„Śląsk“ und einiges mehr

Koschentin ist weit über die Grenzen Oberschlesiens hinaus bekannt.

„Koszęcin (Koschentin) im Lublinitzer Land“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.12.202112. Dezember 2021
Allgemein

Der Weihnachtsmarkt der Deutschen Jugend BJDM ist vom Oppelner Ring verschwunden

Dadurch hat er weitaus weniger Menschen erreicht als in den Jahren zuvor

Die Veranstalter zeigen sich trotzdem zufrieden.

„Der Weihnachtsmarkt der Deutschen Jugend BJDM ist vom Oppelner Ring verschwunden“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01.12.202115. Dezember 2021
Orte & Menschen

Der große Weihnachtsmarkt in Breslau/ Wrocław findet zum 12. Mal statt

Wegen Pandemie zwar ohne Bühne und Veranstaltungen, aber traditionell mit guter Stimmung

Geplant ist der Weihnachtsmarkt bis zum 31.12.2021.

„Der große Weihnachtsmarkt in Breslau/ Wrocław findet zum 12. Mal statt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01.11.20211. November 2021
Orte & Menschen

40 Gräber ohne Angehörige in einem Friedhof in Oberschlesien

Im alten deutschen Friedhof in Finkenstein (Brzezie) wird  geputzt, geharkt und gebuddelt

Anlässlich des Allerheiligen-Feiertages kümmern sich Schüler um die Gräber ohne Angehörige.

„40 Gräber ohne Angehörige in einem Friedhof in Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.12.202020. Januar 2021
Allgemein

Alte schlesische Tradition der Weihnachtszepter wird wiederbelebt

Umweltbewusst, nachhaltig und trotzdem traditionsverpflichtet – eine Alternative zum Weihnachtsbaum?

Zepter Marke Eigenbau: Die Engagierte Stadt Görlitz liefert kostenlose Bauanleitung.

„Alte schlesische Tradition der Weihnachtszepter wird wiederbelebt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.05.202013. Mai 2020
Orte & Menschen

Das Fest des Feuers in Sohrau

Seit über 300 Jahren wird im oberschlesischen Sohrau/ Żory am 11. Mai das Fest des Feuers gefeiert

Dieses Jahr hatte es allerdings wegen der Corona-Pandemie eine deutlich bescheidenere Form.

„Das Fest des Feuers in Sohrau“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Kattowitz Jubiläum Film Katowice Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fotografie Fußball Oberlausitz Polen Beuthen Bytom Wanderung Lesung Sportgeschichte Schlesien-Kolloquium Bergbau Strukturwandel Migration Buchpremiere Reisebericht Fotoausstellung Nobelpreis Identität Stadtjubiläum Tarnowskie Góry Dresden Ruch Chorzów Filmvorführung Programm Marek Krajewski Oper Veranstaltungen Schicksal Protestanten Joanna Mielewczyk Karlsruhe Fußballgeschichte Tomasz Sielicki Nova Silesia Neumarkt Inschriften Flüchtlinge Festung Breslau Neptun Unheimisch Reise Lublinitz Szombierki Partnerstadt Krimi Lubliniec Adolf Traugott von Gersdorf Nieswojość Eberhard Mock Mariusz Hoffmann Friedrich Wilhelm Grundmann Franz Winckler Soldatenfriedhof Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Serie Fußballnationalmannschaft Meffersdorf Verlag Fotokunst Pobiedna Kraszewski-Museum Integration Gabeljürge Ira Peter Briefe über Schlesien John Quincy Adams Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Jerzy Podlak 17. September 1939 Jürgen Hempel Neptunbrunnen Dreißigjähriger Krieg Leszno Kargowa Unruhstadt Bojanowo Stuttgart Szlichtyngowa religiöse Toleranz Schlesien-Reise Zduny Religionsfreiheit Hohenzollerngrube Stanisław Moniuszko Ewa Michnik Charkiw NKWD Katyń Ehrenbürger Nobelpreisträger Johannes Georg Bednorz Förderturm Agata Pankiewicz Marcin Przybyło Kunstsammlungen Chemnitz Alt Tarnowitz Chemnitz 2025 Breslauer Neptun alte Postkarten Großpolen Glaubensflüchtlinge Rawicz Wydawnictwo Wrocławski Neptun Polnischer Abgang Deutsch genug? Straszny Dwór Gespensterschloss Kulturhauptstadt Europas Hugo Hartung Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Carsten Schmidt Rawitsch Schlichtingsheim Gentleman auf Schlesien-Reise Hugo Perls Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Stanisław Drabik Kaiser-Wilhelm-Schacht