Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: September 2021

Veröffentlicht am 30.09.202130. September 2021
Bücher & Publikationen

Das große Werk eines kleinen Verlages

Marcin Wawrzyńczak bringt dem polnischen Lesepublikum die deutsche Geschichte des Iser- und Riesengebirges nahe

Die Anthologie der Reiseberichte „Wanderer im Riesen-Gebirge” wird fortgesetzt.

„Das große Werk eines kleinen Verlages“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.09.202129. September 2021
Allgemein

Die Historische Kommission für Schlesien feiert hundertjähriges Bestehen

Das Expertengremium wurde 1921 in Breslau gegründet

Die Feierlichkeiten finden pandemiebedingt im kleinen Kreis der Kommissionsmitglieder am 9. Oktober 2021 in Görlitz statt.

„Die Historische Kommission für Schlesien feiert hundertjähriges Bestehen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.09.202129. September 2021
Orte & Menschen

Gedenktafel erinnert an die Auswanderer-Registrierstation in Myslowitz/ Mysłowice

Myslowitz war Zentrum der mittel- und osteuropäischen Auswanderungsbewegung

Bis heute existieren architektonische Zeugnisse der Registrierstation, aber kein Museum.

„Gedenktafel erinnert an die Auswanderer-Registrierstation in Myslowitz/ Mysłowice“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.09.202127. September 2021
Orte & Menschen

Das Eisenbahnmuseum in Königszelt/ Jaworzyna Śląska renoviert und entwickelt historische Gebäude

Die Revitalisierung umfasst u.a. den historischen Lokschuppen und den Wasserturm

Seit 2004 gehört das Objekt der Stiftung zum Schutz des schlesischen Industrieerbes.

„Das Eisenbahnmuseum in Königszelt/ Jaworzyna Śląska renoviert und entwickelt historische Gebäude“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.09.202124. September 2021
Ausstellungen

Jungen Talenten zum Erfolg verhelfen

„Moschen. Ausblick mit deutscher Geschichte“, heißt eine neue Ausstellung, die derzeit in Oppeln zu sehen ist.

Eine gemeinsame Initiative von deutscher Minderheit und polnischer Mehrheit.

„Jungen Talenten zum Erfolg verhelfen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.09.202123. September 2021
Orte & Menschen

Menschen mit Herz helfen Menschen mit Behinderung – und erkunden Schlesien

Die Schweidnitzer Stiftung Schöne Geschichten bietet Freizeitaktivitäten für Behinderte und deren Familienangehörige

Wanderung im Isergebirge bringt Menschen zusammen.

„Menschen mit Herz helfen Menschen mit Behinderung – und erkunden Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.09.202117. September 2021
Orte & Menschen

Oberschlesische Pilgerorte

Nicht nur St. Annaberg und Deutsch Piekar

Außer den zwei berühmtesten Wallfahrtsorten gibt es in der Region eine Reihe von weniger bekannten Pilgerstätten.

„Oberschlesische Pilgerorte“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.09.202119. November 2021
Ausstellungen

KOPANIEC 2021 – Die Ausstellung am Zaun präsentiert Fotografien deutscher und polnischer Fotografen

Bis Ende September kann man eine ungewöhnliche Ausstellung bewundern

Die Aktion findet im Rahmen von „SATELLITEN – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien“ statt.

„KOPANIEC 2021 – Die Ausstellung am Zaun präsentiert Fotografien deutscher und polnischer Fotografen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.09.202119. September 2021
Allgemein

Wie in München, nur auf Schlesisch

Klein Döbern: Verein organisiert Oktoberfest

Absage aus Krappitz: Wegen Corona fällt in diesem Jahr erneut Schlesiens größtes Oktoberfest aus. Freunde der Wiesn kommen trotzdem auf ihre Kosten.

„Wie in München, nur auf Schlesisch“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17.09.202110. September 2024
Allgemein

Sowjetischer Dolchstoß

Erstes Opfer des Hitler-Stalin-Paktes

Am 17. September 1939 wurde Polen von der Sowjetunion angegriffen. Der Überfall beeinflusste auch das Schicksal von Tausenden Oberschlesiern aus dem Osten der Region.

„Sowjetischer Dolchstoß“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Tagung Kattowitz Katowice Jubiläum Film Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fußball Stiftung Kulturwerk Schlesien Oberlausitz Polen Ratingen Beuthen Bytom Forschung Sportgeschichte Lesung Wanderung Schlesien-Kolloquium Bergbau Wissenschaft Migration Strukturwandel Buchpremiere Workshop Reisebericht Nobelpreis Identität Schlesienforschung Stadtjubiläum Ruch Chorzów Dresden Tarnowskie Góry Veranstaltungen Schicksal Oper Kolloquium Filmvorführung Marek Krajewski Programm Joanna Mielewczyk Nachwuchswissenschaftler Protestanten Nachwuchsförderung Nova Silesia Inschriften Fußballgeschichte Festung Breslau Neumarkt Neptun Karlsruhe Tomasz Sielicki Flüchtlinge Reise Szombierki Adolf Traugott von Gersdorf Lubliniec Eberhard Mock Krimi Lublinitz Partnerstadt Mariusz Hoffmann Verlag Meffersdorf Unheimisch Integration Serie Friedrich Wilhelm Grundmann Soldatenfriedhof Franz Winckler Pobiedna Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Nieswojość Fußballnationalmannschaft Neptunbrunnen Kraszewski-Museum 17. September 1939 Jürgen Hempel Jerzy Podlak John Quincy Adams Ira Peter Gabeljürge Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Briefe über Schlesien Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt Europas religiöse Toleranz Religionsfreiheit Schlichtingsheim Szlichtyngowa Zduny Unruhstadt Hugo Perls Kargowa Leszno Dreißigjähriger Krieg Kunstsammlungen Chemnitz Ewa Michnik Agnieszka Franków-Żelazny NKWD Bojanowo Gentleman auf Schlesien-Reise Großpolen Schlesien-Reise Polnischer Abgang Wydawnictwo Wrocławski Neptun Breslauer Neptun alte Postkarten Deutsch genug? Carsten Schmidt Stanisław Moniuszko Straszny Dwór Stuttgart Gespensterschloss Stanisław Drabik Alt Tarnowitz Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Glaubensflüchtlinge Rawicz Rawitsch Hugo Hartung Katyń