Die Schweidnitzer Stiftung Schöne Geschichten bietet Freizeitaktivitäten für Behinderte und deren Familienangehörige
Wanderung im Isergebirge bringt Menschen zusammen.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr kamen am vergangenen Sonntag (den 19. September 2021) Freiwillige, die für die Stiftung Ładne Historie (Schöne Geschichten) arbeiten, nach Schreiberhau (Szklarska Poręba). Nicht allein und nicht um etwas zu bekommen, sondern um die Bedürftigen zu unterstützen. Wieder einmal kam eine Gruppe von mehreren Dutzend behinderten Kindern, ihren Eltern, Freunden und sogar vier Hunden zusammen, um von Jakobstal (Jakuszyce) nach Karlstal (Orle) im Isergebirge zu wandern.
Diese Reisen, die seit zwei Jahren von Jugendlichen aus Schweidnitz (Świdnica) unter dem Motto „Und verbinden die Berge” (Łączą nas góry) organisiert werden, sind Integrations-Familienreisen zu ausgewählten interessanten Orten in Niederschlesien, vor allem aber in den Sudeten. Ihr Hauptziel ist es, jüngeren und älteren Kindern mit Behinderung die Möglichkeit zu geben, die Region kennenzulernen inklusive der Orte, die für viele nicht ohne weiteres zugänglich sind. Es geht dabei aber nicht nur um die Kinder. Es geht auch um die Eltern. Die Betreuung eines behinderten Kindes ist oft harte Arbeit im Dreischichtbetrieb. Keine Feiertage, keine freien Wochenenden. Dies ist für die Betreuer extrem anstrengend. Ein Ausflug in die Berge bietet die Möglichkeit, der Realität zu entfliehen, wenn auch nur für ein paar Stunden. Für viele Eltern ist es die einzige Möglichkeit, in Ruhe mit anderen zu reden, einen Moment der Ruhe zu haben. Die Kinder werden von freiwilligen Helfern betreut. Aus diesem Grund nehmen zum Beispiel Mitglieder von Laufgruppen, Amateursportler – jung, stark, gesund – an diesen Ausflügen teil. Es ist eine großartige Gelegenheit, sich zu bewegen und gleichzeitig das zu teilen, was heutzutage wertvoller ist als Schätze – Zeit und Aufmerksamkeit.
Die Stiftung Schöne Geschichten arbeitet auch mit dem Sozialhilfezentrum für Kinder und Jugendliche mit geistigen Behinderungen in Schreiberhau (Szklarska Poręba) sowie mit vielen anderen Einrichtungen in der Provinz zusammen. In Szklarska Poreba hat die Stiftung unter anderem Konzerte für die Heimbewohner organisiert. Sie unternahmen auch Ausflüge in die Berge. Im Juli dieses Jahres fand in Buchwald (Bukowiec) ein Konzert statt. Die Stiftung Tal der Schlösser und Gärten (Hirschberger Tal) stellte ihre künstlerische Scheune in Ornamental Farm zur Verfügung und das Jerzy Kaczmarek Quartett spielte dort Jazz-Musik. In Schweidnitz (Świdnica), wo die Stiftung Schöne Geschichten (Ładne Historie) ihren Sitz hat, gibt es viele solcher Aktivitäten.
„Uns verbinden die Berge” hat als Motto der Integrationsreisen eine viel tiefere Bedeutung als nur Ausflüge ins Gebirge. Auch wenn es paradox klingt: Berge von Hindernissen, Schwierigkeiten und Ärgernissen vereinen uns, wenn wir sie gemeinsam überwinden. So wie der Weg nach oben in einer Gruppe, in der jeder zum Erfolg beitragen kann, leichter zu bewältigen ist, so ist es auch leichter, Widrigkeiten im Leben zu meistern, wenn man auf Unterstützung zählen kann.
Text und Bilder: Arkadiusz Lipin
Redaktion und Übersetzung: Agnieszka Bormann