Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Szklarska Poręba

Veröffentlicht am 22.11.202223. November 2022
Allgemein

Kunst im Isergebirge

Die Region am Isergebirge zieht immer wieder junge Kunstschaffende an. Einer davon stellt gerade aus

Das kleine Świeradów Zdrój (Bad Flinsberg) entwickelt sich zum kunstfreundlichen Ort von überregionaler Bedeutung.

„Kunst im Isergebirge“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.09.202216. September 2022
Allgemein

Rettung alter Friedhöfe in Niederschlesien

In Tarczyn bei Wleń findet eine wichtige Debatte über alte und vernachlässigte Friedhöfe in Niederschlesien statt

Den Rahmen bildet das 6. FLOWLAND Festival am 17. September 2022.

„Rettung alter Friedhöfe in Niederschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.02.202211. Februar 2022
Sport & Unterhaltung

Als die Olympischen Spiele in Schreiberhau möglich waren

In den 1930er Jahren war Schreiberhau ein ernsthafter Kandidat, Olympische Winterspiele auszurichten

Wird die Idee, die Olympia im Riesengebirge zu organisieren, wieder aufgegriffen?

„Als die Olympischen Spiele in Schreiberhau möglich waren“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.12.202115. Dezember 2021
Orte & Menschen

Eine neue Brücke verbindet das schlesische und böhmische Isergebirge wieder

In einer spektakulärer Hubschrauber-Aktion wurde die Konstruktion über dem Fluss Iser montiert

Am 1. Dezember 2021 wurde die neue Brücke offiziell eröffnet, eine Feier wird nachgeholt.

„Eine neue Brücke verbindet das schlesische und böhmische Isergebirge wieder“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08.11.202115. Dezember 2021
Orte & Menschen

Vorläufig letzter Einsatz auf dem Friedhof in Nieder-Schreiberhau

Verbunden mit einem Anlauf zu einem möglichen neuen Friedhof-Projekt in Niederschlesien

Ein Bericht und Ausblick von Friedemann Scholz.

„Vorläufig letzter Einsatz auf dem Friedhof in Nieder-Schreiberhau“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.10.202118. Oktober 2021
Allgemein

Einsatz für Erhalt und Revitalisierung des evangelischen Friedhofs in Nieder-Schreiberhau

Deutsche und Polen räumen gemeinsam den verwahrlosten Friedhof in Szklarska Poręba Dolna auf

Ein Bericht aus deutscher Perspektive.

„Einsatz für Erhalt und Revitalisierung des evangelischen Friedhofs in Nieder-Schreiberhau“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.10.202118. Oktober 2021
Allgemein

Zweiter Besuch der Initiative zur Erhaltung schlesischer Kulturgüter auf dem Friedhof in Nieder-Schreiberhau

Deutsche und polnische Freiwillige räumen gemeinsam den verwahrlosten Friedhof in Szklarska Poręba Dolna auf

Ein Bericht aus polnischer Perspektive. 

„Zweiter Besuch der Initiative zur Erhaltung schlesischer Kulturgüter auf dem Friedhof in Nieder-Schreiberhau“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.09.202123. September 2021
Orte & Menschen

Menschen mit Herz helfen Menschen mit Behinderung – und erkunden Schlesien

Die Schweidnitzer Stiftung Schöne Geschichten bietet Freizeitaktivitäten für Behinderte und deren Familienangehörige

Wanderung im Isergebirge bringt Menschen zusammen.

„Menschen mit Herz helfen Menschen mit Behinderung – und erkunden Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15.09.202129. September 2021
Tagungen & Seminare

Renommierte Glasforscherin Dr. Stefania Żelasko spricht im Schlesischen Museum zu Görlitz

Vortrag am 30.09.2021, 18:00, SMG, Eintritt frei

Glaskünstler Alexander Pfohl und seine Entwürfe für die Josephinenhütte Schreiberhau sind das Thema.

„Renommierte Glasforscherin Dr. Stefania Żelasko spricht im Schlesischen Museum zu Görlitz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.05.20214. Mai 2021
Orte & Menschen

Spendenaufruf: Neue Grabplatte für Carl Hauptmann

Im Jahre des 100. Todestags des Dichters und Philosophen soll seine letzte Ruhestätte erneuert werden

Die jetzige Granitplatte ist stark beschädigt, die Inschrift kaum lesbar.

„Spendenaufruf: Neue Grabplatte für Carl Hauptmann“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Heimat
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch Kulturreferat für Schlesien Museum Geschichte Kunst touristische Attraktion Riesengebirge Zweiter Weltkrieg Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Görlitz Grenzgebiet 1945 Tagung Isergebirge Exkursion Publikation Grünberg Zielona Góra Gleiwitz Kattowitz Malerei Satelliten Katowice Gliwice Sport Tourismus Glatzer Land Glatz Fußball Stiftung Haus Oberschlesien Tradition Kłodzko Schweidnitz Krzysztof Fedorowicz Liegnitz Legnica Wanderung Wein Hindenburg Erster Weltkrieg Sudeten Tschechisch-Schlesien Forschung Zabrze Wissenschaft Weinbau Brzeg Brieg Lebuser Land Bunzlau Sportgeschichte Zobten Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien Coolinaria Schlesien-Kolloquium Plebiszit Dawid Smolorz Sobótka Troppau August Grempler Theater Landkarte Konferenz Górnik Zabrze Opava Weinkeller Zgorzelec Maugosia Sycz Mundart Schlesier Tschechische Republik Weinbaugeschichte Grenzregion Żagań Sagan Sławnikowice IPN Wiechlice Ratibor Racibórz Karl von Holtei Tage der Offenen Weinkeller Weintradition Byczyna Dichter Wichelsdorf Pitschen Kieslingswalde Workshop Seitenberg Dr. David Skrabania Sowjetunion Queis Stronie Śląskie Tarnowitz Nysa Śląskie Centrum Wolności i Solidarności Böhmen Kreuzburg Weinhaus Krüger Blochplan Bober-Katzbach-Gebirge Sekt Hirschberger Tal Kluczbork Schauspieler Kolloquium Ruine Schloss Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu Landeshuter Kamm Mundartdichtung Ratingen Obernigk Grafenort Gorzanów Schlesienforschung Neisse Fußballverein Oborniki Śląskie Klessengrund Muzeum Powiatowe w Nysie Pałac Sławnikowice Automobilgeschichte Weimarer Republik Sowjets Kletno Lukas Podolski Geologie Weingebiet Mähren Günthersdorf Zatonie Senfkorn Reisen Weingeschichte Jacob Böhme Deportation Gefangene Internierte Schlesisches Zentrum für Freiheit und Solidarität Instytut Pamięci Narodowej Instytut für Nationales Gedenken Dariusz Węgrzyn Schloss Tworkau