Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: März 2025

Veröffentlicht am 18.03.202518. März 2025
Allgemein

Ein fröhlicher Frauentag in Breslau (Wrocław)

Clara Immerwahr, Hedwig Kohn, Margarethe Siems, Margarethe Kauffmann, Olivia Newton-John haben biografische Bezüge zu Breslau

Den Spaziergang „Berühmte Breslauerinnen“ hat die Stadtverwaltung organisiert.

„Ein fröhlicher Frauentag in Breslau (Wrocław)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17.03.20258. April 2025
Allgemein

Deutsch-polnisches Literaturfestival reflektiert 80 Jahre seit Kriegsende

Am 10.-13. April finden in Görlitz-Zgorzelec die Literaturtage an der Neiße zum Thema „1945–2025. Zwischen den Worten“ statt

Mit dabei sind prominente Autorinnen und Autoren wie Joanna Bator, Ulrike Draesner, Christoph Hein oder Tomasz Różycki.

„Deutsch-polnisches Literaturfestival reflektiert 80 Jahre seit Kriegsende“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.03.202512. März 2025
Allgemein

Historische Papiermühle aus Niederschlesien will auf die UNESCO-Liste

Nicht allein, sondern im Verbund von sechs Papiermühlen aus fünf europäischen Ländern

Die Koalition der Papiermühlen hat eine Chance, 2029 zum Welterbe erhoben zu werden.

„Historische Papiermühle aus Niederschlesien will auf die UNESCO-Liste“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12.03.202512. März 2025
Allgemein

Neue Erkenntnisse zum Massaker in Lüben (Lubin) 1982

Kommunistische Verbrechen verjähren nicht

Mehr als vier Jahrzehnte nach den dramatischen Ereignissen, die ganz Polen erschütterten, wird gegen ehemalige Angehörige der Bürgermiliz (Milicja Obywatelska, MO) Anklage erhoben.

„Neue Erkenntnisse zum Massaker in Lüben (Lubin) 1982“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.03.202510. März 2025
Ausstellungen

Gerda Stryi zum 120. Geburtstag – Hommage an eine schlesische Malerin

Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens in München präsentiert ihre Werke vom 21. März bis 20. Mai 2025

Die Retrospektive möchte die Künstlerin auch einem neuen Publikum bekannt machen.

„Gerda Stryi zum 120. Geburtstag – Hommage an eine schlesische Malerin“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.03.202510. März 2025
Allgemein

Das Duell Kroll-Simonides oder die „zweite oberschlesische Volksabstimmung“ vor 35 Jahren

Auf den Tod des Senators Edmund Osmańczyk im Oktober 1989 folgte eine Ergänzungswahl im Wahlkreis Oppeln (Opole)

Die noch nicht anerkannte deutsche Minderheit nutzte die Wahl, um im politischen Leben Fuß zu fassen.

„Das Duell Kroll-Simonides oder die „zweite oberschlesische Volksabstimmung“ vor 35 Jahren“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.03.202512. März 2025
Ausstellungen

500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien. Kirchfahrer, Buschprediger, betende Kinder

Ausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz wird ab 12. März 2025 im Dom Kultury Zgorzelec präsentiert

Eine Vortragsreihe in deutscher und polnischer Sprache begleitet die Ausstellung.

„500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien. Kirchfahrer, Buschprediger, betende Kinder“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.03.20257. März 2025
Allgemein

Ausschreibung: Forschungsstipendium der Stiftung Kulturwerk Schlesien

Förderung bis zu 1.000 Euro für Forschung mit Schlesienbezug

Bewerbungsfrist ist am 15. Mai 2025.

„Ausschreibung: Forschungsstipendium der Stiftung Kulturwerk Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.03.20257. März 2025
Allgemein

Das neue Breslauer „Tor zur Stadt“

Das berühmte „Grand Hotel“ wurde nach langer Sanierung am 3. März 2025 wieder eröffnet

Es kehrt als „Mövenpick Grand Hotel“ auf die touristische Karte von Breslau (Wrocław) zurück.

„Das neue Breslauer „Tor zur Stadt““ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.03.20256. März 2025
Exkursionen & Studienreisen

Schlösser, Herrenhäuser und Gärten in Niederschlesien – Auf den Spuren des schlesischen Adels

Einladung zu einer Studienreise mit Arne Franke zu Schlössern und Herrenhäusern in Schlesien

Termin: 14.-18. Mai 2025, Start in Dresden

„Schlösser, Herrenhäuser und Gärten in Niederschlesien – Auf den Spuren des schlesischen Adels“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Kattowitz Jubiläum Film Katowice Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fotografie Fußball Oberlausitz Polen Beuthen Bytom Wanderung Lesung Sportgeschichte Schlesien-Kolloquium Bergbau Strukturwandel Migration Buchpremiere Reisebericht Fotoausstellung Nobelpreis Identität Stadtjubiläum Tarnowskie Góry Dresden Ruch Chorzów Filmvorführung Programm Marek Krajewski Oper Veranstaltungen Schicksal Protestanten Joanna Mielewczyk Karlsruhe Fußballgeschichte Tomasz Sielicki Nova Silesia Neumarkt Inschriften Flüchtlinge Festung Breslau Neptun Unheimisch Reise Lublinitz Szombierki Partnerstadt Krimi Lubliniec Adolf Traugott von Gersdorf Nieswojość Eberhard Mock Mariusz Hoffmann Friedrich Wilhelm Grundmann Franz Winckler Soldatenfriedhof Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Serie Fußballnationalmannschaft Meffersdorf Verlag Fotokunst Pobiedna Kraszewski-Museum Integration Gabeljürge Ira Peter Briefe über Schlesien John Quincy Adams Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Jerzy Podlak 17. September 1939 Jürgen Hempel Neptunbrunnen Dreißigjähriger Krieg Leszno Kargowa Unruhstadt Bojanowo Stuttgart Szlichtyngowa religiöse Toleranz Schlesien-Reise Zduny Religionsfreiheit Hohenzollerngrube Stanisław Moniuszko Ewa Michnik Charkiw NKWD Katyń Ehrenbürger Nobelpreisträger Johannes Georg Bednorz Förderturm Agata Pankiewicz Marcin Przybyło Kunstsammlungen Chemnitz Alt Tarnowitz Chemnitz 2025 Breslauer Neptun alte Postkarten Großpolen Glaubensflüchtlinge Rawicz Wydawnictwo Wrocławski Neptun Polnischer Abgang Deutsch genug? Straszny Dwór Gespensterschloss Kulturhauptstadt Europas Hugo Hartung Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Carsten Schmidt Rawitsch Schlichtingsheim Gentleman auf Schlesien-Reise Hugo Perls Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Stanisław Drabik Kaiser-Wilhelm-Schacht