Clara Immerwahr, Hedwig Kohn, Margarethe Siems, Margarethe Kauffmann, Olivia Newton-John haben biografische Bezüge zu Breslau
Den Spaziergang „Berühmte Breslauerinnen“ hat die Stadtverwaltung organisiert.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Clara Immerwahr, Hedwig Kohn, Margarethe Siems, Margarethe Kauffmann, Olivia Newton-John haben biografische Bezüge zu Breslau
Den Spaziergang „Berühmte Breslauerinnen“ hat die Stadtverwaltung organisiert.
Am 10.-13. April finden in Görlitz-Zgorzelec die Literaturtage an der Neiße zum Thema „1945–2025. Zwischen den Worten“ statt
Mit dabei sind prominente Autorinnen und Autoren wie Joanna Bator, Ulrike Draesner, Christoph Hein oder Tomasz Różycki.
„Deutsch-polnisches Literaturfestival reflektiert 80 Jahre seit Kriegsende“ weiterlesen
Nicht allein, sondern im Verbund von sechs Papiermühlen aus fünf europäischen Ländern
Die Koalition der Papiermühlen hat eine Chance, 2029 zum Welterbe erhoben zu werden.
„Historische Papiermühle aus Niederschlesien will auf die UNESCO-Liste“ weiterlesen
Kommunistische Verbrechen verjähren nicht
Mehr als vier Jahrzehnte nach den dramatischen Ereignissen, die ganz Polen erschütterten, wird gegen ehemalige Angehörige der Bürgermiliz (Milicja Obywatelska, MO) Anklage erhoben.
„Neue Erkenntnisse zum Massaker in Lüben (Lubin) 1982“ weiterlesen
Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens in München präsentiert ihre Werke vom 21. März bis 20. Mai 2025
Die Retrospektive möchte die Künstlerin auch einem neuen Publikum bekannt machen.
„Gerda Stryi zum 120. Geburtstag – Hommage an eine schlesische Malerin“ weiterlesen
Auf den Tod des Senators Edmund Osmańczyk im Oktober 1989 folgte eine Ergänzungswahl im Wahlkreis Oppeln (Opole)
Die noch nicht anerkannte deutsche Minderheit nutzte die Wahl, um im politischen Leben Fuß zu fassen.
Ausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz wird ab 12. März 2025 im Dom Kultury Zgorzelec präsentiert
Eine Vortragsreihe in deutscher und polnischer Sprache begleitet die Ausstellung.
„500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien. Kirchfahrer, Buschprediger, betende Kinder“ weiterlesen
Förderung bis zu 1.000 Euro für Forschung mit Schlesienbezug
Bewerbungsfrist ist am 15. Mai 2025.
„Ausschreibung: Forschungsstipendium der Stiftung Kulturwerk Schlesien“ weiterlesen
Das berühmte „Grand Hotel“ wurde nach langer Sanierung am 3. März 2025 wieder eröffnet
Es kehrt als „Mövenpick Grand Hotel“ auf die touristische Karte von Breslau (Wrocław) zurück.
Einladung zu einer Studienreise mit Arne Franke zu Schlössern und Herrenhäusern in Schlesien
Termin: 14.-18. Mai 2025, Start in Dresden