500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien. Kirchfahrer, Buschprediger, betende Kinder

Ausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz wird ab 12. März 2025 im Dom Kultury Zgorzelec präsentiert

Eine Vortragsreihe in deutscher und polnischer Sprache begleitet die Ausstellung.

Das Kulturhaus Zgorzelec (Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu) und das Schlesische Museum zu Görlitz laden zu einer deutsch-polnischen Wanderausstellung „500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien“ vom 12. März bis 27. April 2025 ein. Sie ist 2017 anlässlich des Reformationsjubiläums entstanden, wird aber nun zum ersten Mal in Zgorzelec präsentiert. Die Präsentation ist ein Beitrag zum 500. Reformationsjubiläum, das Görlitz in diesem Jahr begeht. 1525 wurde in der oberlausitzischen Stadt erstmals das Abendmahl in beiderlei Gestalt gereicht.

Die Roll-up-Präsentation stellt mit Bildern und Informationen wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten vor, die die Geschichte des Protestantismus in Schlesien prägten. Eine Vortragsreihe im Schlesischen Museum und im Dom Kultury wird die Ausstellung begleiten. Es referieren:

Eckdaten der Ausstellung
  • 500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien. Kirchfahrer, Buschprediger, betende Kinder
  • Sprachen: deutsch, polnisch
  • Ausstellungsort: Miejski Dom Kultury Zgorzelec (Foyer), ul. Parkowa 1
  • Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 12.3.2025, 11 Uhr.
  • Ausstellungsdauer: 12.03. bis 27.04.2025
  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 14.00 – 20.00 Uhr
  • Eintritt frei

Hinweis: Die Wanderausstellung “500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien” kann weiterhin zwecks Präsentation in Deutschland und Polen ausgeliehen werden. Einzelheiten hier

Text: Schlesisches Museum zu Görlitz