Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Kategorie: Newsletter I/21 Orte&Menschen

Veröffentlicht am 12.01.202120. Januar 2021
Orte & Menschen

Vor hundert Jahren wurde in Löwenberg/ Lwówek Śląski das spätere Boberhaus eröffnet

Sein Architekt war Hans Poelzig, Professor und Direktor der Königlichen Kunst- und Kunstgewerbeschule Breslau

Eine deutsch-polnische Initiative engagiert sich für die Wiedererrichtung des 1945 zerstörten Boberhauses.

„Vor hundert Jahren wurde in Löwenberg/ Lwówek Śląski das spätere Boberhaus eröffnet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.12.202020. Januar 2021
Orte & Menschen

Eine Legende ist gestorben

Über drei Jahrzehnte lang restaurierte Georg Mitschke den Innenraum der Basilika auf dem St. Annaberg

1966 verließ der deutsche Oberschlesier seine Heimat, um nach dem Fall des Kommunismus zurückzukehren.

„Eine Legende ist gestorben“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.12.202020. Januar 2021
Orte & Menschen

Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit

Heute vor 30 Jahren starb der in Gleiwitz/ Oberschlesien geborene Schriftsteller und Dichter Horst Bienek

Mit seinem literarischen Werk setzte er seiner Heimat ein dauerhaftes Denkmal.

„Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.12.202020. Januar 2021
Orte & Menschen

Breslauer Architekten in einem Prestige-Wettbewerb ausgezeichnet

Das Projekt der Siedlung „Nowe Żerniki“ orientiert sich an historischem Vorbild der WuWA-Siedlung von 1929

Inoffiziell wird die neue Siedlung deswegen auch „WuWA 2“ genannt.

„Breslauer Architekten in einem Prestige-Wettbewerb ausgezeichnet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.11.202021. Januar 2021
Orte & Menschen

Das neue Oder-Zentrum in Breslau/ Wrocław wartet auf seine ersten Gäste

Das europaweit erste Bildungs- und Kulturzentrum auf dem Wasser befindet sich an der Grunwaldzki-Brücke

Nach zehn Jahren Vorbereitung verzögert sich die Eröffnung wegen Pandemie.

„Das neue Oder-Zentrum in Breslau/ Wrocław wartet auf seine ersten Gäste“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.10.202021. Januar 2021
Orte & Menschen

Neuer Glanz für einzigartige Wand- und Deckenmalereien

Die Wand- und Deckenmalereien in der Papiermühle in Bad Reinerz/ Duszniki-Zdrój werden renoviert

 

Das polnische Ministerium für Kultur und Nationales Erbe sowie die Wojewodschaft Niederschlesien fördern die Maßnahmen.

„Neuer Glanz für einzigartige Wand- und Deckenmalereien“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Isergebirge
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Satelliten
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch Kulturreferat für Schlesien Geschichte deutsch-polnisch Architektur Kunst Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Denkmal Görlitz Zweiter Weltkrieg Literatur Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Kirche Exkursion Satelliten Buchvorstellung Hirschberg Waldenburg Jelenia Góra Malerei Deutsches Kulturforum östliches Europa Musik Wałbrzych Buchempfehlung zeitgenössische Kunst Juden in Schlesien Legnica Liegnitz Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien Glatzer Land Eisenbahn Tourismus Erinnerungskultur Kultur Kłodzko Glatz Schweidnitz Glaskunst Berlin Erster Weltkrieg Glas Architekturgeschichte Tschechisch-Schlesien Sammlung Konzert Kunstprojekt Muzeum Karkonoskie Übersetzung Maugosia Sycz Świdnica Bahn OP ENHEIM Teschener Schlesien poniemieckie Karolina Kuszyk Politik Gerhart Hauptmann Stiftung OP ENHEIM Denkmalschutz Holocaust Handwerk Marcin Zieliński Sławnikowice Kieslingswalde Religion Musikgeschichte Andreas Ernst Carl Hauptmann Lesung Festival Orgel Schloss Kieslingswalde Reformation Sowjetunion Hirschberger Tal Christiane Hoffmann Karl Friedrich Schinkel Stolperstein Preußen Edith Stein Künstlergespräch Neisse Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Andreas Kossert Bernhard Hartmann Ch. Links Verlag ehemals deutsch Tarczyn Greiffenberg polnisch-tschechisch Gryfów Śląski Böhmen Dresden Protestanten Giersdorf Żeliszów Lauban Lubań BKGE David Skrabania Ullrich Junker Führung Wleń W/E LAB Residency Kunsthandwerk Versöhnung Lutheraner W/E LAB Lähn Martin Luther Krzyżowa Komponist Tschechoslowakei Gunter Demnig Teschener Land Peter Joseph Lenné Fest Industrie Handwerkermarkt Kreisau Kirchenmusik Widerstand Flowland Fischbach Karpniki Schlesische Gebirgsbahn Wandern in Schlesien Schönhof Jablunkov Ruhestätte Jablunkau Militärgeschichte Warschauer Pakt 1968 Invasion Radzimowce Schlesisches Elysium Konfession Literaturgeschichte Stiftung Dein Erbe Bielsko-Biala Alexander Dubček Jugendarbeit