Das Ende des „größten Dorfes Europas“
Drei Bahnhöfe, eine Straßenbahnlinie, Wasserleitungen, ein Kraftwerk, zwei Mittelschulen, ein Landratsamt, mehrere Berg- und Hüttenwerke sowie zum Teil großstädtische Bebauung – all das hatte Hindenburg vor 1922.
„Vor 100 Jahren erhielt Hindenburg (Zabrze) das Stadtrecht“ weiterlesen

Die Perle der Gartenarchitektur des 18. Jahrhunderts verfällt seit Jahrzehnten
Es ist eine besondere Fügung des Schicksals: Aus seinem Geburtshaus in Oberschlesien ist Reinhard Egemann nach Ende des Zweiten Weltkriegs vertrieben worden
Nach fünfjähriger Pause wird im Schweidnitzer Keller in Wrocław (Breslau) frisches Bier gezapft
Der Stadtrat von Wałbrzych würdigt die berühmteste Bewohnerin Waldenburgs
Vor 25 Jahren erlebte Niederschlesien eine Flutkatastrophe
Werner Schmack erzählt von seinem Haus in Glatz, dem heutigen Kłodzko
Nicht nur für Nostalgiker
Coiffeur Richard Stanik steht seit über 50 Jahren im Dienste der Schönheit
Eine der größten Bergfestungen Europas wird bis 2024 umfassend renoviert