 Protest auf dem Oppelner Freiheitsplatz
Protest auf dem Oppelner Freiheitsplatz
Das Komitee zur Verteidigung der Demokratie (KOD) ruft zum Protest auf – gegen eine Diskriminierung der Deutschen in Polen.
„Opole (Oppeln): Polen zeigen sich solidarisch mit deutscher Minderheit“ weiterlesen

SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
 Protest auf dem Oppelner Freiheitsplatz
Protest auf dem Oppelner Freiheitsplatz
Das Komitee zur Verteidigung der Demokratie (KOD) ruft zum Protest auf – gegen eine Diskriminierung der Deutschen in Polen.
„Opole (Oppeln): Polen zeigen sich solidarisch mit deutscher Minderheit“ weiterlesen
 Dombrowaer Kohlerevier (Zagłębie Dąbrowskie) wird oft irrtümlich als Teil Oberschlesiens betrachtet
Dombrowaer Kohlerevier (Zagłębie Dąbrowskie) wird oft irrtümlich als Teil Oberschlesiens betrachtet
Gründe sind die geografische Nähe und der Zughörigkeit zu derselben Wojewodschaft.
„Dombrowaer Kohlerevier – der unbekannte Nachbar Oberschlesiens“ weiterlesen
 Zerstörte Schönheit
Zerstörte Schönheit
Nur wenige jüdische Gotteshäuser überdauerten die Herrschaft der Nationalsozialisten und den Zweiten Weltkrieg.
 An der Konferenz im Edith-Stein-Haus haben der stellv. Kulturminister und Stadtpräsident von Wrocław teilgenommen
An der Konferenz im Edith-Stein-Haus haben der stellv. Kulturminister und Stadtpräsident von Wrocław teilgenommen
Die Idee, das Logo und Programm der Feierlichkeiten wurden vorgestellt.
„Das Edith-Stein-Jahr in Wrocław (Breslau) offiziell eröffnet“ weiterlesen
 Eine (fast) vergessene Sehenswürdigkeit
Eine (fast) vergessene Sehenswürdigkeit
Ca. 2,5 Kilometer vom Myslowitzer Ring befindet sich einer der größten Touristenmagnete Oberschlesiens in den Zeiten der Belle Epoque.
 Grünberg in Schlesien und Grünberg in Hessen feiern das Jubiläum des 800-jährigen Bestehens
Grünberg in Schlesien und Grünberg in Hessen feiern das Jubiläum des 800-jährigen Bestehens
Zufall oder geschichtliche Fälschung? Aus der Koinzidenz soll eine Partnerschaft werden.
 Kleiner Teil Schlesiens liegt heute in der Wojewodschaft Großpolen
Kleiner Teil Schlesiens liegt heute in der Wojewodschaft Großpolen 
Nach dem ersten Weltkrieg wurde es ohne Volksabstimmung von Deutschland losgelöst und an Polen angeschlossen.
„Reichthaler Ländchen: Vergessenes Stück Schlesiens“ weiterlesen
 Wander hat die Geschichte der Volksschule und ihrer Lehrerschaft im 19. Jh. entscheidend mitgeprägt
Wander hat die Geschichte der Volksschule und ihrer Lehrerschaft im 19. Jh. entscheidend mitgeprägt
In Buchwald (Bukowiec) wird eine Tafel in vier Sprachen über seine Verdienste informieren.
 Der Dichter, Dramatiker, Prosaist und Drehbuchautor war über 40 Jahre lang mit der Odermetropole verbunden
Der Dichter, Dramatiker, Prosaist und Drehbuchautor war über 40 Jahre lang mit der Odermetropole verbunden
Das polenweite Tadeusz-Różewicz-Jahr wurde hier deswegen besonders ausgiebig gefeiert.
„Das Tadeusz-Różewicz-Jahr 2021 in Wrocław (Breslau)“ weiterlesen
 Wiktor Smyk sammelt seit über 40 Jahren alte Gebrauchsgegenstände
Wiktor Smyk sammelt seit über 40 Jahren alte Gebrauchsgegenstände
Allesamt erzählen sie die Geschichte von den zwei Gesichtern des technischen Fortschritts. Und die Geschichte einer Liebe.
„Mnichus: Besuch in der Heimatstube von Wiktor Smyk“ weiterlesen