Das Museum der oberschlesischen Schlacht um Kraftstoff
Im Luftschutzbunker aus den 1940er Jahren werden amerikanische Flugangriffe auf Oberschlesien am Ende des Zweiten Weltkrieges thematisiert.
„In Blechhammer/ Blachownia Śląska wird an die Ereignisse von 1944 erinnert“ weiterlesen

Myslowitz war Zentrum der mittel- und osteuropäischen Auswanderungsbewegung
Die Revitalisierung umfasst u.a. den historischen Lokschuppen und den Wasserturm
Die Schweidnitzer Stiftung Schöne Geschichten bietet Freizeitaktivitäten für Behinderte und deren Familienangehörige
Nicht nur St. Annaberg und Deutsch Piekar
Der Brückenbauer aus Oberschlesien
Unternehmer August Borsig gründet 1837 in Berlin die Arbeitersiedlung Borsigwerk 
Fast ein Jahr lang dauerte die Modernisierung eines der größten Highlights in Breslau/ Wrocław
Ungeheilte Kriegswunden