Mikrokosmos Roßberg
Unter den traditionsreichen Orten des oberschlesischen Industriegebietes nimmt Roßberg (Rozbark) aus mehreren Gründen eine besondere Stellung ein.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Mikrokosmos Roßberg
Unter den traditionsreichen Orten des oberschlesischen Industriegebietes nimmt Roßberg (Rozbark) aus mehreren Gründen eine besondere Stellung ein.
Der Politiker war einer der Wortführer der frühen deutscher Arbeiterbewegung und einer der Gründerväter der SPD
In seiner Heimatstadt Breslau (Wrocław) wird an ihn mehrfach erinnert.
„Vor 200 Jahren wurde in Breslau Ferdinand Lassalle geboren“ weiterlesen
Ein Platz im Zentrum der Stadt wurde nach dem berühmten evangelischen Geistlichen und Gegner des Nationalsozialismus benannt
Dieses Jahr jährt sich sein Todestag zum 80. Mal.
„Dietrich Bonhoeffer in seiner Heimatstadt Breslau gewürdigt“ weiterlesen
Vor 80 Jahren starb Schwester Maria Gabrielis von Ballestrem
Nach dem Einmarsch der Sowjets in Katscher (Kietrz) spielten sich im dortigen Franziskanerinnen-Kloster dramatische Szenen ab.
Der geniale Breslauer Schmiedekünstler wird seit einigen Jahren nach und nach wieder entdeckt
Wie er von anderen Kunstschaffenden seiner Zeit gesehen wurde, darüber schreibt Barbara Andruszkiewicz vom Nationalmuseum Breslau.
Schloss Buchwald, heute Sitz des Verbands der Riesengebirgsgemeinden, wurde kürzlich restauriert
Bald wird ein Teil für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Groß Baudiß (Budziszów Wielki) ist das „Schönste Niederschlesische Dorf“ für das Jahr 2024
Woiwodschaft Niederschlesien verfolgt mit dem Wettbewerb das Ziel, die Entwicklung ländlicher Gemeinden zu fördern.
Vor 225 Jahren wurde der berühmteste polnische Komponist Frédéric Chopin geboren
Auch in Breslau (Wrocław) kann man seine Spuren finden.
Der Bau ist eine der interessantesten Realisierungen der Werkbundsiedlung WuWA von 1929
Nach und nach saniert, dient das Objekt heute als Schulungszentrum.
„Das Ledigenwohnheim von Hans Scharoun in Breslau (Wrocław)“ weiterlesen
Nach 1945 ließen sich in Niederschlesien nicht nur Polen aus den von der Sowjetunion annektierten und zentralen Regionen Polens nieder
Auch eine Gruppe polnischer Rückwanderer aus Bosnien war dabei.
„Vergessene Umsiedlung aus dem Balkan nach Niederschlesien“ weiterlesen