Heimlich aufgenommene Fotos zeigen Juden aus Breslau kurz vor ihrer Deportation nach Kaunas
Dank des Forschungsprojekts #LastSeen kann man sie im digitalen Bildatlas sehen.
„Dreizehn kleine Aufnahmen und so viel Geschichte“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Heimlich aufgenommene Fotos zeigen Juden aus Breslau kurz vor ihrer Deportation nach Kaunas
Dank des Forschungsprojekts #LastSeen kann man sie im digitalen Bildatlas sehen.
„Dreizehn kleine Aufnahmen und so viel Geschichte“ weiterlesen
Relikte einer tragischen Zeit vor 80 Jahren
Ereignisse vom Januar 1945 bleiben bis heute im Süden der Innenstadt von Gleiwitz (Gliwice) sichtbar.
„Ich bin in Breslau geboren, meine Heimat ist Wiesbaden und ich habe Freunde in Wrocław“
Über den Ideengeber der Städtepartnerschaft zwischen Breslau (Wrocław) und Wiesbaden
Franz Graf von Ballestrem (1834-1910) ging durch Zufall in die Politik
Der oberschlesische Hochadlige war neben dem Liegnitzer Paul Löbe der einzige Schlesier an der Spitze des deutschen Parlaments.
In diesem Jahr beginnen die Arbeiten am Museum der Waldenburger
Endlich gibt es auch Mittel für die lang ersehnte Renovierung der Villa Daisy.
Die Stadt Wrocław hat den Betrieb von Gaslaternen auch für das Jahr 2025 beschlossen
Der Laternenanzünder begeistert mit seinem tagtäglichen Ritual zahlreiche Zuschauer.
Die Brückenbögen unweit des Bahnhofs Peiskretscham erinnern an antike Aquädukte
Die unvollendeten Bauten von 1937-43 wirken geheimnisvoll. Ihre geplante Funktion ist nicht eindeutig geklärt.
Auf einem Breslauer Friedhof wurde der Grabstein von Alice Köllner (1882-1921) gefunden
Ihre Biografie und ihr Nachlass werfen noch viele Fragen auf.
„Werke der vergessenen Malerin Alice Köllner gesucht“ weiterlesen
Stara Kopalnia feiert am 8.-16. November 2024 ihren 10. Geburtstag.
Die größte Attraktion des Industrietourismus in Polen befindet sich in Wałbrzych auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks “Julia”.
„Das Zentrum für Bildung, Kunst und Kultur “Alte Grube” in Waldenburg wird 10 Jahre alt“ weiterlesen
Arbeitersiedlung Gieschewald (Giszowiec)
In der kommunistischen Zeit war das Viertel aus mehreren Gründen den Behörden ein Dorn im Auge. Deshalb beschlossen sie, es komplett abzureißen.