Trödelmärkte sind beliebte Begegnungsorte für Sammler von Antiquitäten aller Art
Niederschlesien bietet zahlreiche Veranstaltungen für Liebhaber historischer Schätze.
„Trödelmärkte in Niederschlesien als kulturelle Bereicherung“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Trödelmärkte sind beliebte Begegnungsorte für Sammler von Antiquitäten aller Art
Niederschlesien bietet zahlreiche Veranstaltungen für Liebhaber historischer Schätze.
„Trödelmärkte in Niederschlesien als kulturelle Bereicherung“ weiterlesen
Nach 1945 ließen sich in Niederschlesien nicht nur Polen aus den von der Sowjetunion annektierten und zentralen Regionen Polens nieder
Auch eine Gruppe polnischer Rückwanderer aus Bosnien war dabei.
„Vergessene Umsiedlung aus dem Balkan nach Niederschlesien“ weiterlesen
Stanisław Borowski hat sich mit Glaskunst weltweit einen Namen gemacht
Sein Glasstudio, die einzige private Glasmanufaktur dieser Art in Polen, produziert in zweiter Generation in Niederschlesien.
„„Mein Pinsel war das Graveurzeug“. Zum 80. Geburtstag von Stanisław Borowski“ weiterlesen
Neue Kunstgalerie von Studio Borowski eröffnet in Wrocław (Breslau)
Die Objekte entstehen in Glasstudio Borowski bei Bolesławiec (Bunzlau).
Bolesławiec wurde auch in die Europäische Keramikstraße aufgenommen
Die Eröffnung des neuen Museumsgebäudes war der Abschluss eines polnisch-norwegischen Projekts.
Derzeit gibt es drei Anwärter auf den UNESCO-Titel in zwei Kategorien: Welterbe und immaterielles Kulturerbe
Wie weit sind die niederschlesischen Kandidaten für eine solche Auszeichnung?
Bruno Ablaß war Rechtsanwalt, Notar, Stadtverordneter, Mitglied zweier deutscher Parlamente und Freund von Gerhart Hauptmann
Am 24. September 2022 jährt sich sein Todestag zum 80. Mal.
„Buchempfehlung: Bruno Ablaß aus Hirschberg im Riesengebirge von Dietrich Roth“ weiterlesen
Europaweit bekannte Keramiktraditionen und Erzeugnisse wurden am 17.-21. August 2022 beim 28. Keramikfest gefeiert
Die Hochkonjunktur der Bunzlauer Keramik fing im 19. Jahrhundert an.
„Bunzlauer Keramikfest zieht Tausende Besucher an“ weiterlesen
8.11.2021, 19 Uhr, Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz und online
Nachfahre einer Görlitzer jüdischen Familie kommt aus den USA.
„Erinnerungen an der Grenze: Kindertransport aus Niederschlesien – Vortrag und Gespräch“ weiterlesen
Das neugotische Pückler-Schloss in Bolesławiec (Bunzlau) wird derzeit umfassend saniert
Hier entsteht der neue, repräsentative Sitz des Keramikmuseums.