Im Garten des Breslauer Generalkonsulats der BRD steht ein Buddy Bear – und verbreitet gute Laune
Am Tag des Buddy Bären wurde auch sein Schöpfer, der Künstler Krzysztof Skarbek, gefeiert.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Im Garten des Breslauer Generalkonsulats der BRD steht ein Buddy Bear – und verbreitet gute Laune
Am Tag des Buddy Bären wurde auch sein Schöpfer, der Künstler Krzysztof Skarbek, gefeiert.
Fünfzig Jahre sind vergangen seit einem Weltrekord, der mit dem Fiat 125p aufgestellt wurde
In Kąty Wrocławskie (Canth) bei Wrocław (Breslau) trafen sich Enthusiasten zum Ersten Internationalen Polnischer-Fiat-Rekord-Rallye.
„Besonderes Jubiläum des „Großen Fiat“ (Fiat 125p)“ weiterlesen
Tagungsbericht von Stefan P. Teppert
Die Tagung organisierte am 3.-4.06.2023 der historisch-politische Arbeitskreis des Heimatwerkes Schlesischer Katholiken e. V.
„200 Jahre Bistum und Erzbistum Breslau (Wrocław)“ weiterlesen
Jury hat Preisträgerin und Preisträger ausgewählt
Die Preisverleihung findet am 7. Oktober in Wrocław (Breslau) statt.
Die Kampagne läuft unter dem Motto „Breslau – die Stadt des Abenteuers“
Ziel ist, die Touristen aus anderen polnischen Städten in die niederschlesische Metropole zu locken.
„Wrocław (Breslau) startet mit einer neuen Tourismuskampagne“ weiterlesen
Karl von Holtei, der schlesische Dichter, Schauspieler, Lustspielautor, Schriftsteller und Rezitator, wurde oft als „der Alte vom Berge“ bezeichnet.
Sein Leben ist eng mit Niederschlesien verbunden.
Vor 30 Jahren verließen die letzten sowjetischen Soldaten Schlesien
An etwa 60 Orten Nachkriegspolens waren sowjetische Truppen stationiert. Mehr als die Hälfte von ihnen lag in Schlesien.
„Ungebetene Gäste – die sowjetischen Soldaten in Schlesien“ weiterlesen
Was hat eine kleine Ortschaft am Fuße des Zobtenberges (Ślęża) mit den Farben der deutschen Flagge gemeinsam?
1813 wurden hier die Freiwilligen des Majors Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow eingesegnet.
„Rogów Sobócki (Rogau-Rosenau) – kleines Dorf mit großer Geschichte“ weiterlesen
Auch früher wurden in der Region Menschen, vor allem Frauen, beschuldigt, Zauberei zu praktizieren, doch eine wahre Verfolgungswelle begann im 17. Jahrhundert
Über Hexenjagd im Fürstentum Neisse schreibt Dawid Smolorz.
„Vor 400 Jahren brannten in Schlesien Scheiterhaufen“ weiterlesen
Die Künstlerin Monika Rubaniuk und ihre Werke
Mit großen Schritten kommt der Frühling. Endlich! Die Tage werden länger und die Natur erwacht zum Leben.