Berühmt geworden ist er im Siebenjährigen Krieg in der Festung Breslau
Um sein pompöses Grab entstand später ein großer, nach ihm benannter Platz, der heute noch seine sterblichen Überreste birgt.
„Vor 230 Jahren starb in Breslau der General Friedrich Bogislav von Tauentzien“ weiterlesen

Das Gebäude auf der Insel Wyspa Słodowa wurde in der Kategorie „Büros” ausgezeichnet
Eine Perle neugotischer Architektur wird als Archiv der Breslauer Universität genutzt
Über 75 Jahre nach dem Krieg wurde das zerstört geglaubte Haus des bekannten Schmiedekünstlers wiedergefunden
Die verschollen geglaubten Noten wurden in Wien gefunden und im Breslauer Narodowe Forum Muzyki eingespielt
Unter dem Putz schaut Breslau hervor
Schlesisches Museum zu Görlitz erhielt kostbare Erstausgabe polnischer Volkslieder aus Oberschlesien
Vor 115 Jahren wurde in Breslau der berühmte evangelische Theologe geboren
Es hat aber wenig Grund zu feiern:
Die Gedenksteine für Opfer des Nationalsozialismus sind in Polen noch nicht sehr verbreitet