Nach 1945 wurde Oberschlesien auch für die bis dahin in Ostgalizien ansässigen polnischen Armenier zu einer neuen Heimat
Heute ist Gleiwitz Sitz einer von drei armenisch-katholischen Pfarrgemeinden Polens.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Nach 1945 wurde Oberschlesien auch für die bis dahin in Ostgalizien ansässigen polnischen Armenier zu einer neuen Heimat
Heute ist Gleiwitz Sitz einer von drei armenisch-katholischen Pfarrgemeinden Polens.
In den letzten Jahren verschwanden aus der oberschlesischen Landschaft dutzende Industrieanlagen
Der Stadt Gleiwitz gelang es aber mit Erfolg, den wertvollsten Teil eines stillgelegten Bergwerkes umzufunktionieren.
„„Nowe Gliwice“ als postindustrielle Chance in Gleiwitz“ weiterlesen
Historisches Erbe lebt in der oberschlesischen Gastronomie
Mit Namensgebung und Bezügen zur lokalen Geschichte möchten Restaurants auf deutsche Vergangenheit der Region sensibilisieren.
„Bismarck-Hof, Cafe Kattowitz und Die erste Polka“ weiterlesen
Die aus Oberschlesien stammende und heute in der Oberlausitz tätige Künstlerin präsentiert eine umfassende Auswahl ihrer Bilder
Die Ausstellung wird am 16. Juni 2023 im Städtischen Kulturhaus Zgorzelec eröffnet.
„Ausstellung: Vier Jahreszeiten mit der Malerei von Maugosia Sycz in Görlitz-Zgorzelec“ weiterlesen
Am 24. April 1909 verlor auf der Tarnowitz-Gleiwitzer Chaussee in Neu-Repten ein Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen einen Baum. Noch am selben Tag starb er im Krankenhaus
Aus der frühen Geschichte des Automobils.
„Der wohl erste Autounfall mit tödlichen Folgen in Oberschlesien“ weiterlesen
In einigen Ortschaften in verschiedenen Teilen der Region wird immer noch die alte Tradition der berittenen Prozessionen gepflegt
Auch andere Osterbräuche sind hier noch lebendig.
„Vom Lieben, Leben und Sterben. Die Geschichte der Gleiwitzer Juden“ von Jacek Maniecki und Marek Wojcik
Die Veröffentlichung wurde auf Initiative des Hauses der Erinnerung an die Juden Oberschlesiens herausgegeben.
„Neue deutschsprachige Publikation des Museums Gleiwitz (Muzeum w Gliwicach)“ weiterlesen
Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ) in Oberschlesien feiert sein Gründungsjubiläum
Die Einrichtung schaut auf 1200 umgesetzte Projekte und mehr als eine Million Teilnehmende zurück.
30 Jahre “Heimat”
Der Chor „Heimat“ aus Gleiwitz Ostroppa ist vor genau dreißig Jahren gegründet worden.
Von Cosel nach Gleiwitz
Zum Zeitpunkt seiner Inbetriebnahme gehörte der Kanal zu den modernsten Wasserstraßen der Welt.
„Vor 83 Jahren wurde der Gleiwitzer Kanal eröffnet“ weiterlesen