Das Projekt des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Gleiwitz von drei deutschen Partnern unterstützt.
Vergessenes Erbe sammelt Geschichte(n) zu ausgewählten Objekten der urbanen, sakralen und industriellen Architektur in Schlesien.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Das Projekt des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Gleiwitz von drei deutschen Partnern unterstützt.
Vergessenes Erbe sammelt Geschichte(n) zu ausgewählten Objekten der urbanen, sakralen und industriellen Architektur in Schlesien.
Bis 2022 soll in der Kattowitzer Kathedrale das Oberschlesische Pantheon entstehen
Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten kürzlich das Warschauer Kulturministerium, die Woiwodschaft Schlesien, die Stadt Kattowitz und die Diözese Kattowitz.
Katalog des jüdischen Kulturerbes in Oberschlesien von Beata Pomykalska und Paweł Pomykalski
Spuren jüdischen Lebens in über 40 Dörfer und Städten in einem umfangreichen, aber handlichen Reiseführer.
„Neuerscheinung: Auf den Spuren der Juden Oberschlesiens“ weiterlesen
Ausschreibung Spring-School, 14.–22.3.2020, Schloss Muhrau/ Morawa, Schlesien.
Angebot für Studierende der Geschichte, Architektur, Kunstgeschichte, Landschafts- bzw. Denkmalpflege, Kulturwissenschaften.
Der Nationalpark Riesengebirge und das Schlesische Museum zu Görlitz unterzeichnen einen Partnerschaftsvertrag.
Das gemeinsame Projekt wird aus dem Kooperationsprogramm INTERREG Polen-Sachsen gefördert.