30.10.2021, 17 Uhr, Schlesisches Museum Görlitz, Eintritt frei
Was ist Heimat? Ein Ort, ein Mensch, ein Gefühl, eine Erinnerung? Mit Ute Badura und Jacek Jaśko spricht Agnieszka Bormann
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
30.10.2021, 17 Uhr, Schlesisches Museum Görlitz, Eintritt frei
Was ist Heimat? Ein Ort, ein Mensch, ein Gefühl, eine Erinnerung? Mit Ute Badura und Jacek Jaśko spricht Agnieszka Bormann
Niederschlesiens (Um)Brüche auf Fotografien von Agata Pankiewicz und Marcin Przybyłko wieder in Deutschland zu sehen
Die Schau wird am 21.10.2021 eröffnet; am 22.10.2021 findet unter dem Motto Kunst trifft Politik eine Diskussion statt.
„Fotoforum Dresden zeigt Ausstellung Nieswojość / Unheimisch – Schlesien heute im Bild“ weiterlesen
Unter dem Titel „SATELLITEN – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien“ lädt das Schlesische Museum in Häuser und Ateliers der Kunstschaffenden in Schlesien
Die erste Fahrt findet am 28. August 2021 statt.
„Neues Exkursionsprogramm für Kunst- und Schlesien-Interessierte“ weiterlesen
Die deutsch-polnische Publikation beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Geschichte von Greiffenberg, heute Gryfów Śląski
Dank der Interreg-Förderung ist die Publikation im Internet frei zugänglich.
Deutsch-polnische Publikation widmet sich dem Schaffen des polnischen Fotografen Jacek Jaśko
Derzeit sind seine Arbeiten im Museum der Fotografie in Görlitz zu sehen.
„Neuerscheinung: Jacek Jaśko – Streifzüge / Wędrówki – Fotografie“ weiterlesen
In der Reihe „Schlesien erlesen“ wird ein ungewöhnlicher Reiseführer präsentiert
Die niederschlesische Metropole bietet abseits der touristischen Pfade Spannendes zu entdecken.
Festival Góry Literatury startet heute in seiner siebten Ausgabe
Organisiert wird das Festival an mehreren Orten des Glatzer Landes durch die Stiftung der Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk.
„„Wanderer im Riesen-Gebirge“ auf dem Festival Literaturberge in Niederschlesien“ weiterlesen
Ausstellung des Kulturreferates für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz präsentiert Schwarz-Weiß-Fotografien des Riesengebirges
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein deutsch-polnischer Katalog.
Vortrag von Dr. Mateusz J. Hartwich am 6.07.2021 im Schlesischen Museum zu Görlitz
Der Neuanfang einer touristisch geprägten Region verlief mit vielen Brüchen aber auch vielen erstaunlichen Kontinuitäten.
„Das schlesische Riesengebirge nach 1945. Die Polonisierung der Landschaft“ weiterlesen
Das deutsch-polnische Wein-& Genussfest findet am 23. und 25.-26. Juni 2021 statt
Kulturgeschichtliche Themen runden den Genuss ab.
„Schlesische Wein-Geschichte(n) bei COOLINARIA 2021 in Görlitz“ weiterlesen