Lesung mit Ira Peter („Deutsch genug?“) und Mariusz Hoffmann („Polnischer Abgang“) in Görlitz
Eine Einladung zum Gespräch über Spätaussiedler, Russlanddeutsche, Oberschlesier, Integration, Identität…
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Lesung mit Ira Peter („Deutsch genug?“) und Mariusz Hoffmann („Polnischer Abgang“) in Görlitz
Eine Einladung zum Gespräch über Spätaussiedler, Russlanddeutsche, Oberschlesier, Integration, Identität…
Ein Überblick über Veranstaltungen vom Oktober bis Dezember 2025 mit einer Vorschau auf Januar 2026
Das Programm umfasst rund 20 Angebote in und außerhalb Görlitz.
„Das letzte Quartal im Schlesischen Museum zu Görlitz“ weiterlesen
Kulturreferentin für Schlesien stellt „Wanderer im Riesen-Gebirge“ in Greifswald vor
Die Veranstaltung am 16. November 2024 ist ein Beitrag zum Caspar-David-Friedrich-Jubiläum.
„Faszination Riesengebirge: Eine literarische Spurensuche durch zwei Jahrhunderte“ weiterlesen
Mit Ausstellung und Veranstaltungen wird an den gescheiterten Attentat auf Hitler 1944 und an die Protagonisten des Widerstandes erinnert
Lesung, Workshop und die letzte Kuratorenführung stehen im Begleitprogramm.
Handverlesen heißt das Motto des Tages am 19. Mai 2024
Im Programm stehen Führung, Schreibwerkstatt und Lesung mit dem Autor Mariusz Hoffmann.
„Internationaler Museumstag im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen“ weiterlesen
Lesung und Gespräch mit Karolina Kuszyk am 23. Mai in Oldenburg
Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE) lädt bei freiem Eintritt ein.
„In den Häusern der Anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen“ weiterlesen
Samstag, 13. April 2024, 15 Uhr, Veranstaltungssaal Gleis 1 im Bahnhof Görlitz
Die szenische Lesung mit Roswitha Schieb und Wolfgang Wagner eröffnet das Schlesische Nachtlesen in Görlitz-Zgorzelec.
„Spurwechsel – 150 Jahre Literatur über Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa“ weiterlesen
Die szenische Lesung mit Roswitha Schieb und Wolfgang Wagner eröffnet das Schlesische Nachtlesen am 13. April in Görlitz
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die literarische Reflexion der Bahngeschichte seit 1870 bis heute.
„Spurwechsel – 150 Jahre Literatur über Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa“ weiterlesen
Das Leitmotiv der kommenden Ausgabe des Literaturfestes am 13. April ist die Bahn
Autoren und bekannte Persönlichkeiten lesen spannende Texte mit Schlesienbezug an ungewöhnlichen Orten vor. WERSJA POLSKA PONIŻEJ
„Schlesisches Nachtlesen auf beiden Seiten des Neißeviadukts in Görlitz-Zgorzelec“ weiterlesen
„Alle Schönheit dieser Welt“ heißt das 2022 in Polen veröffentlichte und gefeierte Buch
Eine bewegende Geschichte über das Nachkriegsschicksal zweier Familien, einer polnischen und einer deutschen, die unter einem Dach leben (müssen).
„Drei Lesungen mit Dominika Buczak in Nordrhein-Westfalen“ weiterlesen