Otto Günther und Georg Brüning kehren symbolisch in den öffentlichen Raum und ins lokale Gedächtnis zurück
Rybnik (Rybnik) und Beuthen (Bytom) würdigen ihre deutschen Bürgermeister.
„Bürgermeister aus der Zeit des Kaiserreichs in Oberschlesien gewürdigt“ weiterlesen

Der aus Görlitz stammende Architekt und Designer prägt bis heute Design und Wohnkultur
Im Gebäude des Matthias-Gymnasiums in Breslau (Wrocław) werden wertvolle Kunstschätze präsentiert
Nach 80 Jahren kehrten zwei großformatige Barockgemälde in das größte Schloss Niederschlesiens zurück
Ende der 1940er Jahren nahm die Tschechoslowakei, wie einige weitere Ostblockstaaten, politische Flüchtlinge aus Griechenland auf
Hundert Jahre Rundfunk in Oberschlesien
870.000 Euro Bundesmittel für die Erneuerung der Dauerausstellung sichern die Zukunft des Museums
In der ARD-Mediathek ist die Dokumentarfilm-Serie „Wie klingt Heimat“ zu sehen
In Breslau finden die Feierlichkeiten am 18. und 19. November 2025 statt
Die nächste öffentliche Filmvorführung mit anschließendem Gespräch findet im Haus Schlesien in Königswinter statt