Außergewöhnliche Ausstellung in Breslau (Wrocław) widmet sich der Faszination der schlesischen Kunstschaffenden für Rubens
Neben dem „echten“ Rubens werden erstmalig Zeichnungen von Michael Willmann, dem „schlesischen Rubens“, präsentiert.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Außergewöhnliche Ausstellung in Breslau (Wrocław) widmet sich der Faszination der schlesischen Kunstschaffenden für Rubens
Neben dem „echten“ Rubens werden erstmalig Zeichnungen von Michael Willmann, dem „schlesischen Rubens“, präsentiert.
Sommerfest 2025 im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen
Beim freien Eintritt erwartet die Besucher ein Programm voller Kultur, Kreativität und kulinarischer Genüsse.
Kultur und Bildung statt Strom
Das fast 130-jährige industrielle Symbol der Stadt Zabrze wird unter anderem ein Museum, ein Bildungs- und Konferenzzentrum sowie eine Kulturinstitution beherbergen.
Das Schlesische Museum zu Görlitz und das Kulturreferat für Schlesien veröffentlichen ihr Veranstaltungsprogramm für die kommenden Monate
Herunterladen, auswählen, erleben!
„Veranstaltungen des SMG im Juli, August und September 2025“ weiterlesen
Gerhart Hauptmann und Lukas Podolski sind berühmt, doch es gibt viele weitere Persönlichkeiten, die es sich lohnt kennenzulernen
Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt an eine faszinierende Medienstation ein.
„Persönlichkeiten der schlesischen Geschichte und Gegenwart“ weiterlesen
Fronleichnamsprozession in Lipine (Lipiny)
Einmal im Jahr verwandelt sich das sonst graue Viertel in die Hauptstadt der oberschlesischen Folklore. Teilnehmer einer bunten Prozession tragen mit Stolz die regionale Tracht.
Das fragliche Wahrzeichen von Königshütte (Chorzów) ist außer Betrieb
Anfang Juni überraschte die Nachricht, dass das Straßenviadukt über dem dortigen Marktplatz ab sofort gesperrt wird. Die Entscheidung sorgte für Verkehrschaos.
Am 15. Juni 2025 wurde die Bahnstrecke nach Karpacz (Krummhübel) wieder eröffnet
Die Linie wurde vor 130 Jahren erstmals in Betrieb genommen.
„Nach 25 Jahren fahren wieder Züge zur Schneekoppe“ weiterlesen
Neuveröffentlichung von Prof. Ryszard Kaczmarek von der Schlesischen Universität Kattowitz
Das Thema ist die Auswanderung der Oberschlesier und Einwohner anderer Regionen Polens in die Bundesrepublik und die DDR.
„„Czy jestem Niemcem?“ – Bin ich ein Deutscher?“ weiterlesen
Im Kulturforum Görlitzer Synagoge ist noch bis zum 15. Juni die Ausstellung „Versöhnung für Europa“ zu sehen
Eröffnet wurde sie im Rahmen der 36. Schlesischen Musikfeste.
„„Versöhnung für Europa” – eine Ausstellung aus Breslau in Görlitz“ weiterlesen