Traditionsreiches Fest der polnischen Minderheit in Tschechisch-Schlesien
Bereits zum 76. Mal trafen sich in Jablunkau Polen aus der Tschechischen Republik zu ihrem Fest – mit vielen internationalen Gästen.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Traditionsreiches Fest der polnischen Minderheit in Tschechisch-Schlesien
Bereits zum 76. Mal trafen sich in Jablunkau Polen aus der Tschechischen Republik zu ihrem Fest – mit vielen internationalen Gästen.
Teschener Land gilt als Hochburg der Lutheraner in Oberschlesien
Über die konfessionelle Landschaft in dem seit einem Jahrhundert durch die polnisch-tschechische Grenze geteilten Teschener Schlesien.
„Bielitz (Bielsko) – Mittelpunkt des protestantischen Lebens im Teschener Land“ weiterlesen
Seit 2015 befindet sich die Einrichtung in einer alten Zeche und unterscheidet sich von anderen Museen in der Region
Seine Lage und Architektur machen den Ort einzigartig auf der Karte der Kultureinrichtungen Schlesiens.
Im Garten des Breslauer Generalkonsulats der BRD steht ein Buddy Bear – und verbreitet gute Laune
Am Tag des Buddy Bären wurde auch sein Schöpfer, der Künstler Krzysztof Skarbek, gefeiert.
Das Schlesische Rom feiert seinen Geburtstag mit vielen Aktionen
Neisse war über Jahrhunderte eine der wichtigsten Städte der Region. Auch heute gehört sie zu den beliebtesten touristischen Zielen im Oppelner Schlesien.
„Vor 800 Jahren erhielt Neisse (Nysa) Stadtrecht“ weiterlesen
Historisches Erbe lebt in der oberschlesischen Gastronomie
Mit Namensgebung und Bezügen zur lokalen Geschichte möchten Restaurants auf deutsche Vergangenheit der Region sensibilisieren.
„Bismarck-Hof, Cafe Kattowitz und Die erste Polka“ weiterlesen
Die Ignacy-Grube in Rybnik
Das Industriedenkmal verdankt sein neues Leben einer Gruppe von Liebhabern der Industriekultur und der wohlwollenden Einstellung der lokalen Verwaltung.
Karl von Holtei, der schlesische Dichter, Schauspieler, Lustspielautor, Schriftsteller und Rezitator, wurde oft als „der Alte vom Berge“ bezeichnet.
Sein Leben ist eng mit Niederschlesien verbunden.
Es gibt nicht viele Orte in der Region, die während des Zweiten Weltkrieges derart tiefe Wunden erlitten
Was nach der Zerstörung durch die Rote Armee von dem alten Carlsruhe übrig blieb, ist nur ein Bruchteil der ursprünglichen Anlage.
„Carlsruhe (Pokój) in Oberschlesien auf der Suche nach verlorenem Glanz“ weiterlesen
Es ist auch eins der ältesten Museen in diesem Teil Europas
Neben Kattowitz und Görlitz ist Troppau die dritte Stadt, in der sich ein Museum befindet, welches sich als „schlesisch“ bezeichnet.
„Das älteste Schlesische Museum befindet sich in Troppau (Opava)“ weiterlesen