Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Buch

Veröffentlicht am 21.10.202521. Oktober 2025
Ausstellungen

Schlesischer Akzent in der Munch-Ausstellung in Chemnitz

Edvard Munch malte 1913 den aus Oberschlesien stammenden Hugo Perls und seine Frau

In „Warum ist Kamilla schön?“ beschreibt Hugo Perls unter anderem die Begegnung mit Munch.

„Schlesischer Akzent in der Munch-Ausstellung in Chemnitz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.05.202513. Mai 2025
Bücher & Publikationen

„Literarischer Reiseführer Niederschlesien“ von Roswitha Schieb feiert Premiere in Görlitz

Das Buch erscheint Ende Mai im Verlag des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam

Die Buchpremiere mit der Autorin findet am 12. Juni 2025 im Schlesischen Museum zu Görlitz statt.

„„Literarischer Reiseführer Niederschlesien“ von Roswitha Schieb feiert Premiere in Görlitz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.02.20253. April 2025
Bücher & Publikationen

Postdeutsches Polen

Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft katholischer Vertriebenenorganisationen (AKVO) las Karolina Kuszyk aus ihrem Buch „In den Häusern der anderen“ in Schwäbisch Gmünd

Ein Bericht von Stefan P. Teppert.

„Postdeutsches Polen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.01.202528. Januar 2025
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: Franz Wagner

Die deutsch-polnische Publikation von Joanna Jakubowicz stellt umfassend das Leben und Werk des Glatzer Bildhauermeisters vor

Im Schlesischen Museum zu Görlitz ist noch bis Mitte März eine Ausstellung über sein Schaffen zu sehen.

„Neuerscheinung: Franz Wagner“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.01.202523. Januar 2025
Bücher & Publikationen

Jüdisches Breslau / Wrocław 1933-1949

In der Zwischenkriegszeit lebte in Breslau die drittgrößte jüdische Gemeinde des Deutschen Reichs (nach Berlin und Frankfurt)

Einladung zur Vorstellung von zwei Publikationen am 3.02.2025 in Oldenburg.

„Jüdisches Breslau / Wrocław 1933-1949“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.01.202516. Januar 2025
Bücher & Publikationen

Literarische Reise durch Niederschlesien

Ein Vortrag der Autorin Roswitha Schieb in der Reihe »Kulturreisen im östlichen Europa«

Ihr neues Buch „Literarischer Reiseführer Niederschlesien“ erscheint im Frühjahr.

„Literarische Reise durch Niederschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.01.20256. Februar 2025
Bücher & Publikationen

Neues Buch über Hirschberger Nadelspitzenschulen wird in Görlitz präsentiert

Dr. Stefania Żelasko stellt im Schlesischen Museum zu Görlitz ihre deutsch-polnische Publikation vor

Kleine Ausstellung mit Spitzen aus der Sammlung des Museums begleitet den Vortrag.

„Neues Buch über Hirschberger Nadelspitzenschulen wird in Görlitz präsentiert“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.06.20248. Juni 2024
Bücher & Publikationen

Wanderer im Riesen-Gebirge bei der Museumsnacht in Dresden

Die Buchvorstellung findet am 8. Juni im Kraszewski-Museum statt

Die aktuelle Ausstellung „Von Wanderlust und Reisefrust“ bildet die passende Kulisse für diese literarische Wanderung.

„Wanderer im Riesen-Gebirge bei der Museumsnacht in Dresden“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30.04.20241. Mai 2024
Bücher & Publikationen

In den Häusern der Anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen

Lesung und Gespräch mit Karolina Kuszyk am 23. Mai in Oldenburg

Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE) lädt bei freiem Eintritt ein.

„In den Häusern der Anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.04.202418. April 2024
Bücher & Publikationen

Buchvorstellung „Grenzraum – Begegnungen an Oder und Neiße“ von Beatrix Flatt in Görlitz

Die Autorin stellt am 24. April ihr neu erschienenes Buch im Literaturhaus Alte Synagoge vor

Der Veranstalter ist das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol).

„Buchvorstellung „Grenzraum – Begegnungen an Oder und Neiße“ von Beatrix Flatt in Görlitz“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 11 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Tagung Kattowitz Katowice Jubiläum Film Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fußball Stiftung Kulturwerk Schlesien Oberlausitz Polen Ratingen Beuthen Bytom Forschung Sportgeschichte Lesung Wanderung Schlesien-Kolloquium Bergbau Wissenschaft Migration Strukturwandel Buchpremiere Workshop Reisebericht Nobelpreis Identität Schlesienforschung Stadtjubiläum Ruch Chorzów Dresden Tarnowskie Góry Veranstaltungen Schicksal Oper Kolloquium Filmvorführung Marek Krajewski Programm Joanna Mielewczyk Nachwuchswissenschaftler Protestanten Nachwuchsförderung Nova Silesia Inschriften Fußballgeschichte Festung Breslau Neumarkt Neptun Karlsruhe Tomasz Sielicki Flüchtlinge Reise Szombierki Adolf Traugott von Gersdorf Lubliniec Eberhard Mock Krimi Lublinitz Partnerstadt Mariusz Hoffmann Verlag Meffersdorf Unheimisch Integration Serie Friedrich Wilhelm Grundmann Soldatenfriedhof Franz Winckler Pobiedna Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Nieswojość Fußballnationalmannschaft Neptunbrunnen Kraszewski-Museum 17. September 1939 Jürgen Hempel Jerzy Podlak John Quincy Adams Ira Peter Gabeljürge Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Briefe über Schlesien Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt Europas religiöse Toleranz Religionsfreiheit Schlichtingsheim Szlichtyngowa Zduny Unruhstadt Hugo Perls Kargowa Leszno Dreißigjähriger Krieg Kunstsammlungen Chemnitz Ewa Michnik Agnieszka Franków-Żelazny NKWD Bojanowo Gentleman auf Schlesien-Reise Großpolen Schlesien-Reise Polnischer Abgang Wydawnictwo Wrocławski Neptun Breslauer Neptun alte Postkarten Deutsch genug? Carsten Schmidt Stanisław Moniuszko Straszny Dwór Stuttgart Gespensterschloss Stanisław Drabik Alt Tarnowitz Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Glaubensflüchtlinge Rawicz Rawitsch Hugo Hartung Katyń