Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Fußball

Veröffentlicht am 24.05.202313. Dezember 2023
Sport & Unterhaltung

Das Stadion von Górnik Zabrze wird vollständig

Startschuss für die letzte Bauetappe ist gefallen. 2025 soll alles fertig sein

Kürzlich wurde die sog. „alte Tribüne“ als letztes Relikt der historischen Arena aus den 1930er Jahren abgerissen.

„Das Stadion von Górnik Zabrze wird vollständig“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01.12.20222. Dezember 2022
Sport & Unterhaltung

In Schlesien gibt es für alle WM-Deutschlandspiele Public Viewing

Wenn die deutsche Mannschaft bei der WM in Katar spielt, wollen die Fußballfans aus Schlesien sich das nicht entgehen lassen

Wann und wo das nächste Public Viewing in Schlesien ist, erfährt man bei der Miro deutschen Fußballschule.

„In Schlesien gibt es für alle WM-Deutschlandspiele Public Viewing“ weiterlesen

Veröffentlicht am 31.10.20221. November 2022
Sport & Unterhaltung

Deutsche U16-Fußballnationalmannschaft in Oppeln zu Gast

Die Region Oberschlesien ist mit dem Fußballsport verbunden

Die deutschen Fußballjunioren bereiteten sich in Oppeln auf die Freundschaftsländerspiele gegen die polnische Mannschaft vor.

„Deutsche U16-Fußballnationalmannschaft in Oppeln zu Gast“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.09.202223. September 2022
Sport & Unterhaltung

Baník Ostrava wird 100 Jahre alt 

Vom Arbeiterverein zum Landesmeister

In Oberschlesien für „Górnik Zabrze“ und „Ruch Chorzów“, im tschechischen Teil der Region schlagen die Herzen der meisten Fußballfans für den „Baník Ostrava“.

„Baník Ostrava wird 100 Jahre alt “ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.06.20222. Juni 2022
Sport & Unterhaltung

Die Fußballmannschaften Górnik und Piast in der Ekstraklasa

Kein großer Enthusiasmus, insbesondere in der Mannschaft von Lukas Podolski 

Beide oberschlesischen Mannschaften schlossen die Saison in der oberen Tabellenhälfte ab.

„Die Fußballmannschaften Górnik und Piast in der Ekstraklasa“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.05.202215. Mai 2022
Sport & Unterhaltung

Vor 85 Jahren wurde die Breslau-Elf geboren

Am 16. Mai 1937 schlug die deutsche Fußballnationalmannschaft Dänemark mit 8:0 – in Breslau

An diesem Tag wurde eine der legendären Mannschaften des deutschen Fußballs geboren.

„Vor 85 Jahren wurde die Breslau-Elf geboren“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.08.20217. April 2025
Sport & Unterhaltung

Den Jungen von hier wollten die Massen sehen

55.000 Fußballfans im Stadion in Beuthen/ Bytom am 16. August 1942

Das Länderspiel Deutschland-Rumänien gilt als das wichtigste Fußballereignis in Oberschlesien während des Zweiten Weltkrieges.

„Den Jungen von hier wollten die Massen sehen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.07.202113. Dezember 2023
Sport & Unterhaltung

Lukas Podolski spielt für Górnik Zabrze

Versprechen gehalten

Vor sieben Jahren sagte Poldi, die Karriere möchte er mal bei seinem oberschlesischen Lieblingsverein aus Zabrze ausklingen lassen.

„Lukas Podolski spielt für Górnik Zabrze“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.04.202113. Dezember 2023
Sport & Unterhaltung

Am 29. April 1970 spielte Górnik Zabrze im Finale des Pokals der Pokalsieger

Großer Erfolg oder vertane Chance?

Als erster und bisher einziger Verein aus Oberschlesien (und aus Polen) nahm Górnik Zabrze am Endspiel eines europäischen Fußballwettbewerbs teil.

„Am 29. April 1970 spielte Górnik Zabrze im Finale des Pokals der Pokalsieger“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.11.202021. Januar 2021
Orte & Menschen

Der Bomber aus Oberschlesien

Vor 25 Jahren starb Ernest Pohl, der Torschützenkönig aller Zeiten der polnischen Ekstraklasa

Als sich seine Karriere beschleunigte, wurde sein Familienname per Verwaltungsbeschluss polonisiert, indem das „h“ entfernt wurde.

„Der Bomber aus Oberschlesien“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Kattowitz Jubiläum Film Katowice Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fotografie Fußball Oberlausitz Polen Beuthen Bytom Wanderung Lesung Sportgeschichte Schlesien-Kolloquium Bergbau Strukturwandel Migration Buchpremiere Reisebericht Fotoausstellung Nobelpreis Identität Stadtjubiläum Tarnowskie Góry Dresden Ruch Chorzów Filmvorführung Programm Marek Krajewski Oper Veranstaltungen Schicksal Protestanten Joanna Mielewczyk Karlsruhe Fußballgeschichte Tomasz Sielicki Nova Silesia Neumarkt Inschriften Flüchtlinge Festung Breslau Neptun Unheimisch Reise Lublinitz Szombierki Partnerstadt Krimi Lubliniec Adolf Traugott von Gersdorf Nieswojość Eberhard Mock Mariusz Hoffmann Friedrich Wilhelm Grundmann Franz Winckler Soldatenfriedhof Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Serie Fußballnationalmannschaft Meffersdorf Verlag Fotokunst Pobiedna Kraszewski-Museum Integration Gabeljürge Ira Peter Briefe über Schlesien John Quincy Adams Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Jerzy Podlak 17. September 1939 Jürgen Hempel Neptunbrunnen Dreißigjähriger Krieg Leszno Kargowa Unruhstadt Bojanowo Stuttgart Szlichtyngowa religiöse Toleranz Schlesien-Reise Zduny Religionsfreiheit Hohenzollerngrube Stanisław Moniuszko Ewa Michnik Charkiw NKWD Katyń Ehrenbürger Nobelpreisträger Johannes Georg Bednorz Förderturm Agata Pankiewicz Marcin Przybyło Kunstsammlungen Chemnitz Alt Tarnowitz Chemnitz 2025 Breslauer Neptun alte Postkarten Großpolen Glaubensflüchtlinge Rawicz Wydawnictwo Wrocławski Neptun Polnischer Abgang Deutsch genug? Straszny Dwór Gespensterschloss Kulturhauptstadt Europas Hugo Hartung Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Carsten Schmidt Rawitsch Schlichtingsheim Gentleman auf Schlesien-Reise Hugo Perls Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Stanisław Drabik Kaiser-Wilhelm-Schacht