Vor 160 Jahren erhielt Kattowitz (Katowice) das Stadtrecht
Die Industrialisierung hat das unauffällige Dorf an der Rawa zu einem großen urbanen Zentrum verwandelt.
„Die größte Stadt Oberschlesiens feiert ihren Geburtstag“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Vor 160 Jahren erhielt Kattowitz (Katowice) das Stadtrecht
Die Industrialisierung hat das unauffällige Dorf an der Rawa zu einem großen urbanen Zentrum verwandelt.
„Die größte Stadt Oberschlesiens feiert ihren Geburtstag“ weiterlesen
Nur polnische Oberschlesier werden im Oberschlesischen Pantheon in Kattowitz (Katowice) vertreten
Der erste offizielle Vorstoß, auch Deutsche aus der Region in die Ausstellung aufzunehmen, scheiterte.
„Oberschlesisches Pantheon ohne deutsche Oberschlesier“ weiterlesen
Das Monodrama „Mianujom mie Hanka“ des Kattowitzer Theater Korez wurde im Ersten Programm des öffentlich-rechtlichen TVP präsentiert
Für viele Oberschlesier zweifelsohne das TV-Ereignis des Jahrzehnts.
„Oberschlesisches Schicksal im polnischen Fernsehen“ weiterlesen
Oberschlesische Weihnachtskrippen werden zu touristischen Highlights der Weihnachtszeit
Diese drei Kirchen im Oberschlesischen Industriegebiet erleben einen besonders großen Ansturm.
Arbeitersiedlung Gieschewald (Giszowiec)
In der kommunistischen Zeit war das Viertel aus mehreren Gründen den Behörden ein Dorn im Auge. Deshalb beschlossen sie, es komplett abzureißen.
Die Geschichte der mutigen Ärztin aus Kattowitz (Katowice) wird zum Thema einer Netflix-Serie
In den 1970er Jahren setzte sie alles aufs Spiel, um die Gesundheit und das Leben der systematisch vergifteten Kinder zu retten.
„Jolanta Wadowska-Król (1939-2023) – allein gegen das System“ weiterlesen
Neue Sonderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum beleuchtet die Geschichte des Schlesischen Theaters in Kattowitz (Katowice)
Ab 27. Oktober ist die zentrale Kultureinrichtung Oberschlesiens in Ratingen erlebbar.
„Schlesisches Theater wird in einer Ausstellung erlebbar“ weiterlesen
Vor etwa hundert Jahren entstand in Kattowitz (Katowice) eine beeindruckende Siedlung für Bergbauarbeiterfamilien
Heute gilt das Areal als touristische Sehenswürdigkeit und Teil des industriellen Erbes Oberschlesiens.
„Arbeitersiedlung Nikischschacht (Nikiszowiec): Schönheit in Röte“ weiterlesen
Zum 30. Todestag von Ryszard Riedel
Oberschlesien gilt als polnisches Mekka des Blues und der aus Königshütte (Chorzów) gebürtige Riedel wurde in den 1980er Jahren zur Ikone dieses Musikgenres.
Oberschlesien ist eine der wenigen Regionen Polens mit genau festgelegten Grenzen
Da sich diese aber mit den aktuellen Woiwodschaftsgrenzen nicht decken, besteht in dem Bereich stets Aufklärungsbedarf.