Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Musik

Veröffentlicht am 28.06.202228. Juni 2022
Film, Theater & Musik

Schlesische Blaskapellen mit jungen Musikern

25 Kapellen haben am 12. Juni bei der Revue der Blasorchester der Deutschen Minderheit teilgenommen

So viele wie noch nie in der 30-jährigen Geschichte dieser besonderen Veranstaltung in Oberschlesien. 

„Schlesische Blaskapellen mit jungen Musikern“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.05.20224. Mai 2022
Allgemein

Neuer Gitarrenweltrekord in Wrocław (Breslau)

Der 1. Mai ist in der niederschlesischen Hauptstadt seit 20 Jahren ein Gitarrentag

Mit 7676 Gitarristen auf dem Ring wurde ein neues Rekordergebnis aufgestellt.

„Neuer Gitarrenweltrekord in Wrocław (Breslau)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.02.202223. Februar 2022
Film, Theater & Musik

Im Haus Oberschlesien in Ratingen fand das erste Konzert aus der Reihe “Salon Silesia” statt

Klassische Musik schlesischer Komponisten und Musiker und moderne Klänge

Den Anfang machte am 19. Februar 2022 der aus Belgrad stammende und in Düsseldorf lebende Pianist Aleksandar Filić.

„Im Haus Oberschlesien in Ratingen fand das erste Konzert aus der Reihe “Salon Silesia” statt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.01.20224. Juli 2024
Allgemein

Wrocław (Breslau): Die Inauguration der neuen Orgel in der Elisabethkirche

Am 27. Januar 2022 erklingt die größte schlesische Barockorgel von Michaels Englers nach fast 50 Jahren neu

Die einzelnen Teile der Orgel wurden in Polen, Deutschland und Belgien hergestellt.

„Wrocław (Breslau): Die Inauguration der neuen Orgel in der Elisabethkirche“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.11.202129. November 2021
Allgemein

Religion: Beten und singen in der „Sprache des Herzens“

Lobpreiskonzert überzeugt mit modernem Repertoire

Die Oppelner Deutsche Minderheit organisiert Konzert mit jungen Menschen auf der Bühne.

„Religion: Beten und singen in der „Sprache des Herzens““ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.11.202115. Dezember 2021
Film, Theater & Musik

Die Breslauer Oper feiert 180 Jahre

Am 13. November 1841 wurde das Gebäude der Oper mit „Egmont“ von Goethe mit Musik von Beethoven eröffnet.

Nach 180 Jahren erklang die Ouvertüre von „Egmont“ als Symbol der Kontinuität.

„Die Breslauer Oper feiert 180 Jahre“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.06.20219. Juni 2021
Orte & Menschen

Julia Chrobok aus dem oberschlesischen Krappitz/ Krapkowice – jung, begabt und engagiert

2020 gewann sie den Gesangswettbewerb „Superstar“, mit dem die Oppelner Deutsche Minderheit jährlich junge Talente fördert

Die Nachwuchssängerin ist auch im Umweltschutz aktiv.

„Julia Chrobok aus dem oberschlesischen Krappitz/ Krapkowice – jung, begabt und engagiert“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.04.202114. Juli 2021
Film, Theater & Musik

Das Jahr 2021 ist in Niederschlesien das Ignaz-Reimann-Jahr

An den Geburts- und Wirkungsorten Reimanns wird zum 20. Mal das Ignaz-Reimann-Festival organisiert

Im Programm stehen Konzerte und künstlerische Wettbewerbe.

„Das Jahr 2021 ist in Niederschlesien das Ignaz-Reimann-Jahr“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.02.202131. März 2021
Film, Theater & Musik

Weltpremiere am 26.02.2021: Joseph Elsners Polnische Quartette op. 1

Die verschollen geglaubten Noten wurden in Wien gefunden und im Breslauer Narodowe Forum Muzyki eingespielt

Joseph Elsner war Schlesier, der in Polen seine zweite Heimat gefunden hat.

„Weltpremiere am 26.02.2021: Joseph Elsners Polnische Quartette op. 1“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12.02.202116. Februar 2021
Allgemein

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und die Volkslieder aus Schlesien

Schlesisches Museum zu Görlitz erhielt kostbare Erstausgabe polnischer Volkslieder aus Oberschlesien

Hoffmann von Fallerslebens Freund Julius Roger hat die Texte und Melodien der Volkslieder gesammelt.

„August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und die Volkslieder aus Schlesien“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Kattowitz Jubiläum Film Katowice Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fotografie Fußball Oberlausitz Polen Beuthen Bytom Wanderung Lesung Sportgeschichte Schlesien-Kolloquium Bergbau Strukturwandel Migration Buchpremiere Reisebericht Fotoausstellung Nobelpreis Identität Stadtjubiläum Tarnowskie Góry Dresden Ruch Chorzów Filmvorführung Programm Marek Krajewski Oper Veranstaltungen Schicksal Protestanten Joanna Mielewczyk Karlsruhe Fußballgeschichte Tomasz Sielicki Nova Silesia Neumarkt Inschriften Flüchtlinge Festung Breslau Neptun Unheimisch Reise Lublinitz Szombierki Partnerstadt Krimi Lubliniec Adolf Traugott von Gersdorf Nieswojość Eberhard Mock Mariusz Hoffmann Friedrich Wilhelm Grundmann Franz Winckler Soldatenfriedhof Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Serie Fußballnationalmannschaft Meffersdorf Verlag Fotokunst Pobiedna Kraszewski-Museum Integration Gabeljürge Ira Peter Briefe über Schlesien John Quincy Adams Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Jerzy Podlak 17. September 1939 Jürgen Hempel Neptunbrunnen Dreißigjähriger Krieg Leszno Kargowa Unruhstadt Bojanowo Stuttgart Szlichtyngowa religiöse Toleranz Schlesien-Reise Zduny Religionsfreiheit Hohenzollerngrube Stanisław Moniuszko Ewa Michnik Charkiw NKWD Katyń Ehrenbürger Nobelpreisträger Johannes Georg Bednorz Förderturm Agata Pankiewicz Marcin Przybyło Kunstsammlungen Chemnitz Alt Tarnowitz Chemnitz 2025 Breslauer Neptun alte Postkarten Großpolen Glaubensflüchtlinge Rawicz Wydawnictwo Wrocławski Neptun Polnischer Abgang Deutsch genug? Straszny Dwór Gespensterschloss Kulturhauptstadt Europas Hugo Hartung Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Carsten Schmidt Rawitsch Schlichtingsheim Gentleman auf Schlesien-Reise Hugo Perls Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Stanisław Drabik Kaiser-Wilhelm-Schacht