Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: Juli 2019

Veröffentlicht am 25.07.201929. November 2019
Museen in Deutschland

Städtische Sammlungen für Geschichte und Kultur

Kaisertrutz und Reichenbacher Turm
Platz des 17. Juni 1
02826 Görlitz

Barockhaus Neißstraße 30
Ecke Untermarkt/Neißstraße
02826 Görlitz

„Städtische Sammlungen für Geschichte und Kultur“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12.07.20193. August 2022
Museen in Deutschland

Dokumentations- und Informationszentrum HAUS SCHLESIEN

Haus Schlesien
Deutsches Kultur- und Bildungszentrum e.V.
Dollendorfer Straße 412 
53639 Königswinter-Heisterbacherrott

„Dokumentations- und Informationszentrum HAUS SCHLESIEN“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.07.20198. September 2025
Allgemein

Die Bestände der Bunzlauer Heimatstuben gehen ans Haus Schlesien

Schenkungsvertrag unterzeichnet
Durch die Übergabe an HAUS SCHLESIEN kann die Sammlung als Ganzes zusammen bleiben und auch langfristig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

„Die Bestände der Bunzlauer Heimatstuben gehen ans Haus Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.07.20197. Oktober 2019

Haus Schlesien – Veranstaltungen im August 2019

Donnerstag, 15. August 2019, 14:30 Uhr
Zeugen in Stein. Spuren jüdischer Religiösität (Führung)

Sonntag, 18. August 2019, 10-18 Uhr
Sommerfest im Haus Schlesien

Mittwoch, 21. August 2019, 19 Uhr
Der jüdische Friedhof in Breslau (Vortrag)

„Haus Schlesien – Veranstaltungen im August 2019“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.07.20197. Oktober 2019

Trinken Lernen WEIN mit Michal Pajdosz

Freitag, 30. August 2019, 19 Uhr, Jakobs Söhne, Jakobsstr. 5a in Görlitz

Weinabend mit schlesischem Winzer: Michal Pajdosz stellt seinen Weinberg und seine Weine zu Gerichten von Küchenchef Tom Hockauf vor.

„Trinken Lernen WEIN mit Michal Pajdosz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.07.201916. Januar 2023
Allgemein

Tundra mitten in Europa: Vortrag und Exkursion

1. Oktober 2019, 18 Uhr, SMG: Bildvortrag 

12. Oktober 2019: Herbstwanderung im Riesengebirge

Der Geograf und Reiseleiter Andrzej Paczos nimmt Sie auf die Reise ins Riesengebirge mit.

„Tundra mitten in Europa: Vortrag und Exkursion“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.07.20198. September 2023
Exkursionen & Studienreisen

Architektur in Stadt und Natur – Exkursion ins Glatzer Land

Samstag und Sonntag, 21.-22. September 2019, Glatz

Exkursion mit Wanderung: Glatz- und Heuscheuergebirge. 
Verbringen Sie mit uns ein aktives Wochenende im Glatzer Land!

„Architektur in Stadt und Natur – Exkursion ins Glatzer Land“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.07.20196. Mai 2020
Allgemein

Im Durchbruchtal des Queis – Vortrag und Exkursion

Donnerstag, 22. August 2019, 18 Uhr, Schlesisches Museum Görlitz – Bildvortrag 

Samstag, 24. August 2019 – Wanderung

Angebote aus der Reihe “Schlesien erfahren 2019”

„Im Durchbruchtal des Queis – Vortrag und Exkursion“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.07.201916. Januar 2023
Allgemein

Wandern in Schlesien 2019 – Angebot für aktive Naturfreunde

Von Juni bis Oktober 2019: Natur und Kultur beim Wandern in Schlesien erleben

Die Wanderrouten führen durch die schönsten Regionen Schlesiens und sind für für jede Altersgruppe geeignet .

„Wandern in Schlesien 2019 – Angebot für aktive Naturfreunde“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Kattowitz Jubiläum Film Katowice Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fotografie Fußball Oberlausitz Polen Beuthen Bytom Wanderung Lesung Sportgeschichte Schlesien-Kolloquium Bergbau Strukturwandel Migration Buchpremiere Reisebericht Fotoausstellung Nobelpreis Identität Stadtjubiläum Tarnowskie Góry Dresden Ruch Chorzów Filmvorführung Programm Marek Krajewski Oper Veranstaltungen Schicksal Protestanten Joanna Mielewczyk Karlsruhe Fußballgeschichte Tomasz Sielicki Nova Silesia Neumarkt Inschriften Flüchtlinge Festung Breslau Neptun Unheimisch Reise Lublinitz Szombierki Partnerstadt Krimi Lubliniec Adolf Traugott von Gersdorf Nieswojość Eberhard Mock Mariusz Hoffmann Friedrich Wilhelm Grundmann Franz Winckler Soldatenfriedhof Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Serie Fußballnationalmannschaft Meffersdorf Verlag Fotokunst Pobiedna Kraszewski-Museum Integration Gabeljürge Ira Peter Briefe über Schlesien John Quincy Adams Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Jerzy Podlak 17. September 1939 Jürgen Hempel Neptunbrunnen Dreißigjähriger Krieg Leszno Kargowa Unruhstadt Bojanowo Stuttgart Szlichtyngowa religiöse Toleranz Schlesien-Reise Zduny Religionsfreiheit Hohenzollerngrube Stanisław Moniuszko Ewa Michnik Charkiw NKWD Katyń Ehrenbürger Nobelpreisträger Johannes Georg Bednorz Förderturm Agata Pankiewicz Marcin Przybyło Kunstsammlungen Chemnitz Alt Tarnowitz Chemnitz 2025 Breslauer Neptun alte Postkarten Großpolen Glaubensflüchtlinge Rawicz Wydawnictwo Wrocławski Neptun Polnischer Abgang Deutsch genug? Straszny Dwór Gespensterschloss Kulturhauptstadt Europas Hugo Hartung Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Carsten Schmidt Rawitsch Schlichtingsheim Gentleman auf Schlesien-Reise Hugo Perls Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Stanisław Drabik Kaiser-Wilhelm-Schacht