Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: Mai 2025

Veröffentlicht am 30.05.20252. Juni 2025
Sport & Unterhaltung

Breslau (Wrocław) verlässt die Ekstraklasa

Ende der Fußballliga-Saison in Polen

Während alle drei oberschlesischen Mannschaften die Saison 2024/2025 in der Tabellenmitte abschlossen, behauptete Niederschlesien nur mit höchster Mühe seine Präsenz in der Ekstraklasa.

„Breslau (Wrocław) verlässt die Ekstraklasa“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.05.202517. Juni 2025
Vorträge & Tagungen

Zwischen nationalsozialistischer Germanisierung und Polonisierung

Die Jahrestagung der Stiftung Kulturwerk Schlesien 2025 findet am 20.-22. Juni in Oppeln (Opole) statt

Das Thema ist die Zeit von 1933 bis 1949 in Oberschlesien.

„Zwischen nationalsozialistischer Germanisierung und Polonisierung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.05.20252. Juni 2025
Ausstellungen

Industriekulturelles Erbe in Polen am Beispiel Oberschlesien

Ausstellung in Marburger Herder-Institut thematisiert den Strukturwandel in Oberschlesien

Veränderungen der letzten Jahrzehnte auf dem Gebiet zwischen Gleiwitz und Myslowitz werden mit Fotografien und Texten dokumentiert.

„Industriekulturelles Erbe in Polen am Beispiel Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.05.202517. Juni 2025
Film, Theater & Musik

Nova Silesia wird in Schlesien präsentiert

Der Film von Ronald Urbanczyk zeigt das moderne, dynamische und kulturell vielfältige Ober- und Niederschlesien

Nach der Premiere in Deutschland wird der Film in Beuthen (Bytom) erstmalig dem polnischen Publikum präsentiert.

„Nova Silesia wird in Schlesien präsentiert“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.05.20252. Juni 2025
Ausstellungen

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Der Humorist Ludwig Manfred Lommel (1891-1962) im Haus Schlesien porträtiert

Sein Lebensweg wird in der Ausstellung „ÜberLebensKünstler. Vier Künstler, zwei Generationen, ein Schicksal: Krieg und Heimatverlust 1945“ nachgezeichnet.

„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.05.20252. Juni 2025
Orte & Menschen

Kurpark in Bad Schwarzbach (Czerniawa-Zdrój) nach der Revitalisierung

Der revitalisierte Kurpark in Bad Schwarzbach, heute Stadtteil von Bad Flinsberg (Świeradów-Zdrój), wurde am 1. Mai 2025 eröffnet

Mit grünen Flächen und eleganter Architektur lädt er zum Verweilen ein.

„Kurpark in Bad Schwarzbach (Czerniawa-Zdrój) nach der Revitalisierung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.05.20252. Juni 2025
Ausstellungen

Oberschlesisches Pantheon ohne deutsche Oberschlesier

Nur polnische Oberschlesier werden im Oberschlesischen Pantheon in Kattowitz (Katowice) vertreten

Der erste offizielle Vorstoß, auch Deutsche aus der Region in die Ausstellung aufzunehmen, scheiterte.

„Oberschlesisches Pantheon ohne deutsche Oberschlesier“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.05.20252. Juni 2025
Orte & Menschen

Historisches Spektakel auf der Kynsburg in Niederschlesien

Bunter Mittelaltermarkt verwandelte die Kynsburg (Zamek Grodno) bei Zagórze Śląskie erneut in eine Bühne für mittelalterliches Treiben

Die beliebte Veranstaltung fand bereits zum 17. Mal statt.

„Historisches Spektakel auf der Kynsburg in Niederschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.05.202516. Mai 2025
Orte & Menschen

Johann von Mikulicz-Radecki zum 175. Geburtstag

Der große Chirurg (1850-1905) wirkte seit 1890 in Breslau

In Wrocław wird an ihn mehrfach erinnert. Auch eine ungewöhnliche Geschichte einer Grafik ist mit ihm verbunden.

„Johann von Mikulicz-Radecki zum 175. Geburtstag“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15.05.202515. Mai 2025
Allgemein

Zeitreise in Liegnitz (Legnica)

Die Museumsnacht am 17. Mai 2025 in Liegnitz lockt mit zahlreichen Angeboten rund um schlesische und polnische Piasten

Attraktive Orte in der Stadt und außerhalb werden für die Öffentlichkeit geöffnet und bespielt.

„Zeitreise in Liegnitz (Legnica)“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Tagung Kattowitz Katowice Jubiläum Film Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fußball Stiftung Kulturwerk Schlesien Oberlausitz Polen Ratingen Beuthen Bytom Forschung Sportgeschichte Lesung Wanderung Schlesien-Kolloquium Bergbau Wissenschaft Migration Strukturwandel Buchpremiere Workshop Reisebericht Nobelpreis Identität Schlesienforschung Stadtjubiläum Ruch Chorzów Dresden Tarnowskie Góry Veranstaltungen Schicksal Oper Kolloquium Filmvorführung Marek Krajewski Programm Joanna Mielewczyk Nachwuchswissenschaftler Protestanten Nachwuchsförderung Nova Silesia Inschriften Fußballgeschichte Festung Breslau Neumarkt Neptun Karlsruhe Tomasz Sielicki Flüchtlinge Reise Szombierki Adolf Traugott von Gersdorf Lubliniec Eberhard Mock Krimi Lublinitz Partnerstadt Mariusz Hoffmann Verlag Meffersdorf Unheimisch Integration Serie Friedrich Wilhelm Grundmann Soldatenfriedhof Franz Winckler Pobiedna Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Nieswojość Fußballnationalmannschaft Neptunbrunnen Kraszewski-Museum 17. September 1939 Jürgen Hempel Jerzy Podlak John Quincy Adams Ira Peter Gabeljürge Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Briefe über Schlesien Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt Europas religiöse Toleranz Religionsfreiheit Schlichtingsheim Szlichtyngowa Zduny Unruhstadt Hugo Perls Kargowa Leszno Dreißigjähriger Krieg Kunstsammlungen Chemnitz Ewa Michnik Agnieszka Franków-Żelazny NKWD Bojanowo Gentleman auf Schlesien-Reise Großpolen Schlesien-Reise Polnischer Abgang Wydawnictwo Wrocławski Neptun Breslauer Neptun alte Postkarten Deutsch genug? Carsten Schmidt Stanisław Moniuszko Straszny Dwór Stuttgart Gespensterschloss Stanisław Drabik Alt Tarnowitz Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Glaubensflüchtlinge Rawicz Rawitsch Hugo Hartung Katyń