Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Ball

Veröffentlicht am 26.11.202126. November 2021
Allgemein

Wichesldorf: Zehn Jahre deutsch-polnischer Ball

Keine Politik. Dafür gute Gespräche

Im Schloss Wichelsdorf (Wiechlice) wird ein Mal im Jahr auf einem Ball die deutsch-polnische Freundschaft zelebriert.

„Wichesldorf: Zehn Jahre deutsch-polnischer Ball“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Friedhof
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • Juden in Schlesien
  • jüdisches Leben
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kultur
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Minderheit
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Ausstellung deutsch-polnisch Kulturreferat für Schlesien Kulturreferat für Oberschlesien Kunst Denkmal Grenzgebiet Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Literatur Oppeln Kirche Buchvorstellung Minderheit Exkursion Sport Volksabstimmung Eisenbahn Kultur Malerei Sprache Heimat Nationalmuseum Breslau Opole Oberschlesier Schweidnitz Muzeum Narodowe we Wrocławiu Stiftung Haus Oberschlesien Wojewodschaft Schlesien Oppelner Land Jahrhunderthalle Fußball Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Landsmannschaft Schlesien Świdnica Olga Tokarczuk Hindenburg Zabrze Zobten Grenze 1922-1939 Kunstprojekt Oder Satelliten zeitgenössische Kunst Glaskunst Tschechisch-Schlesien Industriekultur Wettbewerb Sachsen Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz Glas Stiftung Kulturwerk Schlesien Keramik Ukraine Siedlungsgeschichte Stiftung OP ENHEIM Odra Skulptur Sanierung Sobótka Buchpremiere OP ENHEIM Hans Poelzig Diskussion Górnik Zabrze Hala Stulecia VSK Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur e.V. Zug Bahn Eisenbahngeschichte Ukraine-Hilfe Vier Kuppel Pavillon Königszelt Olga-Tokarczuk-Stiftung Pilgerort Jaworzyna Śląska Kulturpflege Europa Tomasz Domański Schlesier Ekstraklasa Dr. David Skrabania Minderheitsprache Görbersdorf Sokołowsko Künstlergespräch Grabiszyce Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien Magdalena Abakanowicz Kunstwerk Sebastian Wladarz Basilika auf dem St. Annaberg Schriftsteller Bergbaumuseum Hindenburg Weistritztalbahn Kunstgalerie Kolonisation Ausstellungen Radzimowce Daria Wartalska Reiner Maria Matysik Marcin Zieliński Dawid Kowalski Bogusława Rudnicka Dolnośląski Inkubator Sztuki Maugosia Sycz Kleinpolen Sławnikowice Ostsiedlung Wilmesau Wilamowice Siedler Byczyna Pitschen Glasmalerei Glasfenster Joachim Poppe Dobków Urszula Wilk Verwaltungsreform ASP Wrocław Artur Klose Wojciech Korkuć Piast Gliwice Preis Karin Biermann Preis für Schlesienforschung Dr. Mirosław Węcki Schlesische Universität Kattowitz Anton Rollnik Empuzjon Thomas Mann Kunstreisen Zauberberg Muttersprache Dichter Óndra Łysohorsky Zabytek - nie zapomnij Denkmal - denk mal dran Księżyce Knischwitz Galeria Geppart Akademia Sztuk Pięknych we Wrocławiu Wojewodschaft Renovierung