Edvard Munch malte 1913 den aus Oberschlesien stammenden Hugo Perls und seine Frau
In „Warum ist Kamilla schön?“ beschreibt Hugo Perls unter anderem die Begegnung mit Munch.
„Schlesischer Akzent in der Munch-Ausstellung in Chemnitz“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Edvard Munch malte 1913 den aus Oberschlesien stammenden Hugo Perls und seine Frau
In „Warum ist Kamilla schön?“ beschreibt Hugo Perls unter anderem die Begegnung mit Munch.
„Schlesischer Akzent in der Munch-Ausstellung in Chemnitz“ weiterlesen
Lesung mit Ira Peter („Deutsch genug?“) und Mariusz Hoffmann („Polnischer Abgang“) in Görlitz
Eine Einladung zum Gespräch über Spätaussiedler, Russlanddeutsche, Oberschlesier, Integration, Identität…
Das Buch erscheint Ende Mai im Verlag des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam
Die Buchpremiere mit der Autorin findet am 12. Juni 2025 im Schlesischen Museum zu Görlitz statt.
Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft katholischer Vertriebenenorganisationen (AKVO) las Karolina Kuszyk aus ihrem Buch „In den Häusern der anderen“ in Schwäbisch Gmünd
Ein Bericht von Stefan P. Teppert.
Die deutsch-polnische Publikation von Joanna Jakubowicz stellt umfassend das Leben und Werk des Glatzer Bildhauermeisters vor
Im Schlesischen Museum zu Görlitz ist noch bis Mitte März eine Ausstellung über sein Schaffen zu sehen.
Die Buchvorstellung findet am 8. Juni im Kraszewski-Museum statt
Die aktuelle Ausstellung „Von Wanderlust und Reisefrust“ bildet die passende Kulisse für diese literarische Wanderung.
„Wanderer im Riesen-Gebirge bei der Museumsnacht in Dresden“ weiterlesen
Leszek Jodliński hat den Text ins Polnische übersetzt und eine kommentiere Buchausgabe vorbereitet
Deutsch-polnisch Ausgabe des Tagesbuchs ist online erhältlich.
„Buchempfehlung: Das Tagebuch des Pfarrers Franz Pawlar. Oberschlesien im Jahre 1945“ weiterlesen
„Alle Schönheit dieser Welt“ heißt das 2022 in Polen veröffentlichte und gefeierte Buch
Eine bewegende Geschichte über das Nachkriegsschicksal zweier Familien, einer polnischen und einer deutschen, die unter einem Dach leben (müssen).
„Drei Lesungen mit Dominika Buczak in Nordrhein-Westfalen“ weiterlesen
EDIT: Buchvorstellung am 26.09.2023 in Dresden abgesagt! Neuer Termin wird bekanntgegeben!
Kuszyks Buch hilft die Nachkriegsgeschichte der 1945 an Polen angeschlossenen Gebiete und ihrer polnischen Bewohner besser zu verstehen.
„Lesung mit Karolina Kuszyk: In den Häusern der Anderen“ weiterlesen
Buchvorstellung am 27.09.2023 in Oldenburg
Kuszyks Buch hilft die Nachkriegsgeschichte der 1945 an Polen angeschlossenen Gebiete und ihrer polnischen Bewohner besser zu verstehen.
„Lesung mit Karolina Kuszyk: In den Häusern der Anderen“ weiterlesen