Die deutsch-polnische Publikation beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Geschichte von Greiffenberg, heute Gryfów Śląski
Dank der Interreg-Förderung ist die Publikation im Internet frei zugänglich.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Die deutsch-polnische Publikation beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Geschichte von Greiffenberg, heute Gryfów Śląski
Dank der Interreg-Förderung ist die Publikation im Internet frei zugänglich.
Arbeitsmigration in Delmenhorst – auch Oberschlesier dabei
Umfangreiche Studie zu Arbeitswanderern in der Zeit des Kaiserreiches erschienen.
Oberschlesien als Familiengeschichte erzählt
Das turbulente 20. Jahrhundert ist hier der große Rahmen für die Geschichte einer deutsch-polnischen Familie.
Das Thema Flucht und Vertreibung aus Markus Mittmanns Perspektive erzählt
Ein Buch über die Vererbbarkeit und Verarbeitung von Traumata und über die Frage: Warum sind wir so geworden, wie wir sind?
„Buchempfehlung: “Wodka mit Grasgeschmack” – ein Roman von Markus Mittmann“ weiterlesen
Esther Adlers autobiografisch inspirierter Roman über die Geschichte einer Freundschaft mit Wurzeln in Breslau
Die Publikation wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
„Buchempfehlung: “Beste Freundinnen” von Esther Adler“ weiterlesen