Im Norden Polens bilden die Städte Danzig (Gdańsk), Gdingen (Gdynia) und Zoppot (Sopot) die bekannte Dreistadt (Trójmiasto)
Das weniger bekannte Pendant im Süden des Landes ist das sog. „Dreidorf“ (Trójwieś).
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Im Norden Polens bilden die Städte Danzig (Gdańsk), Gdingen (Gdynia) und Zoppot (Sopot) die bekannte Dreistadt (Trójmiasto)
Das weniger bekannte Pendant im Süden des Landes ist das sog. „Dreidorf“ (Trójwieś).
Tschechisch-Schlesien und Nordmähren kennzeichnen sich durch große landschaftliche und kulturelle Vielfalt
Objekte der Industriegeschichte werden zunehmend zu touristischen Highlights der Region.
„Schlesisch-mährische Route der Industriekultur „Technotrasa““ weiterlesen
Vor 85 Jahren vollzogen sich in Schlesien territoriale Veränderungen
Die Folgen waren von kurzer Dauer, der Zweite Weltkrieg änderte noch einmal die Karte Europas.
Ein Geheimtipp für Besucher von Südoberschlesien und Nordmähren
An der Route der Aussichtstürme „Silesianka“ befinden sich insgesamt 34 Objekte: elf in Polen und 23 in der Tschechischen Republik.
„34 Mal polnisch-tschechisches Grenzland von oben“ weiterlesen
Auch früher wurden in der Region Menschen, vor allem Frauen, beschuldigt, Zauberei zu praktizieren, doch eine wahre Verfolgungswelle begann im 17. Jahrhundert
Über Hexenjagd im Fürstentum Neisse schreibt Dawid Smolorz.
„Vor 400 Jahren brannten in Schlesien Scheiterhaufen“ weiterlesen
Ostrau/ Ostrava – die drittgrößte Stadt Tschechiens
In der Kategorie „Regionale Vielfalt innerhalb einer Stadt“ wäre Ostrau wohl der Europameister.