Lesung mit Ira Peter („Deutsch genug?“) und Mariusz Hoffmann („Polnischer Abgang“) in Görlitz
Eine Einladung zum Gespräch über Spätaussiedler, Russlanddeutsche, Oberschlesier, Integration, Identität…
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Lesung mit Ira Peter („Deutsch genug?“) und Mariusz Hoffmann („Polnischer Abgang“) in Görlitz
Eine Einladung zum Gespräch über Spätaussiedler, Russlanddeutsche, Oberschlesier, Integration, Identität…
Ein Überblick über Veranstaltungen vom Oktober bis Dezember 2025 mit einer Vorschau auf Januar 2026
Das Programm umfasst rund 20 Angebote in und außerhalb Görlitz.
„Das letzte Quartal im Schlesischen Museum zu Görlitz“ weiterlesen
Relikte der deutschen Vergangenheit der Region wecken Emotionen
Reaktionen auf ihre Beseitigung wie auch auf die Erhaltung bzw. Restaurierung reichen von Enthusiasmus über Akzeptanz bis hin zur scharfen Kritik.
Das Schlesische Museum zu Görlitz und das Kulturreferat für Schlesien veröffentlichen ihr Veranstaltungsprogramm für die kommenden Monate
Herunterladen, auswählen, erleben!
„Veranstaltungen des SMG im Juli, August und September 2025“ weiterlesen
Gerhart Hauptmann und Lukas Podolski sind berühmt, doch es gibt viele weitere Persönlichkeiten, die es sich lohnt kennenzulernen
Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt an eine faszinierende Medienstation ein.
„Persönlichkeiten der schlesischen Geschichte und Gegenwart“ weiterlesen
Erste Ausgabe nach langer Pause umfasst Veranstaltungsprogramm im Mai und Juni 2025, dann geht es quartalsweise weiter
Alles auf einen Blick: Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte, Führungen und Exkursionen.
„Das Programm des Schlesischen Museums zu Görlitz erscheint wieder in Printform“ weiterlesen
Heute starten in Görlitz-Zgorzelec die Literaturtage zum Thema „1945–2025. Zwischen den Worten“
In vielen Veranstaltungen ist das Thema Schlesien präsent, so auch in der feierlichen Eröffnung.
„Literaturtage an der Neiße mit schlesischen Akzenten“ weiterlesen
Der geniale Breslauer Schmiedekünstler wird seit einigen Jahren nach und nach wieder entdeckt
Wie er von anderen Kunstschaffenden seiner Zeit gesehen wurde, darüber schreibt Barbara Andruszkiewicz vom Nationalmuseum Breslau.
Schlesisches Museum zu Görlitz zeigt das Kunstschaffen auf beiden Seiten der neuen deutsch-polnischen Grenze
Sonderausstellung vom 17. Mai 2025 bis 4. Januar 2026.
Am 10.-13. April finden in Görlitz-Zgorzelec die Literaturtage an der Neiße zum Thema „1945–2025. Zwischen den Worten“ statt
Mit dabei sind prominente Autorinnen und Autoren wie Joanna Bator, Ulrike Draesner, Christoph Hein oder Tomasz Różycki.
„Deutsch-polnisches Literaturfestival reflektiert 80 Jahre seit Kriegsende“ weiterlesen