Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Kategorie: Newsletter I/21 Orte&Menschen

Veröffentlicht am 12.01.202112. Januar 2021
Orte & Menschen

Vor hundert Jahren wurde in Löwenberg/ Lwówek Śląski das spätere Boberhaus eröffnet

Sein Architekt war Hans Poelzig, Professor und Direktor der Königlichen Kunst- und Kunstgewerbeschule Breslau

Eine deutsch-polnische Initiative engagiert sich für die Wiedererrichtung des 1945 zerstörten Boberhauses.

„Vor hundert Jahren wurde in Löwenberg/ Lwówek Śląski das spätere Boberhaus eröffnet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.12.202011. Januar 2021
Orte & Menschen

Eine Legende ist gestorben

Über drei Jahrzehnte lang restaurierte Georg Mitschke den Innenraum der Basilika auf dem St. Annaberg

1966 verließ der deutsche Oberschlesier seine Heimat, um nach dem Fall des Kommunismus zurückzukehren.

„Eine Legende ist gestorben“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.12.202011. Januar 2021
Orte & Menschen

Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit

Heute vor 30 Jahren starb der in Gleiwitz/ Oberschlesien geborene Schriftsteller und Dichter Horst Bienek

Mit seinem literarischen Werk setzte er seiner Heimat ein dauerhaftes Denkmal.

„Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.12.202011. Januar 2021
Orte & Menschen

Breslauer Architekten in einem Prestige-Wettbewerb ausgezeichnet

Das Projekt der Siedlung „Nowe Żerniki“ orientiert sich an historischem Vorbild der WuWA-Siedlung von 1929

Inoffiziell wird die neue Siedlung deswegen auch „WuWA 2“ genannt.

„Breslauer Architekten in einem Prestige-Wettbewerb ausgezeichnet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.11.202011. Januar 2021
Orte & Menschen

Das neue Oder-Zentrum in Breslau/ Wrocław wartet auf seine ersten Gäste

Das europaweit erste Bildungs- und Kulturzentrum auf dem Wasser befindet sich an der Grunwaldzki-Brücke

Nach zehn Jahren Vorbereitung verzögert sich die Eröffnung wegen Pandemie.

„Das neue Oder-Zentrum in Breslau/ Wrocław wartet auf seine ersten Gäste“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.10.202011. Januar 2021
Orte & Menschen

Neuer Glanz für einzigartige Wand- und Deckenmalereien

Die Wand- und Deckenmalereien in der Papiermühle in Bad Reinerz/ Duszniki-Zdrój werden renoviert


Das polnische Ministerium für Kultur und Nationales Erbe sowie die Wojewodschaft Niederschlesien fördern die Maßnahmen.

„Neuer Glanz für einzigartige Wand- und Deckenmalereien“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Isergebirge
  • jüdisches Leben
  • Kennen Sie Schlesien?
  • Kirche
  • Kultur
  • Kulturerbe
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Nationalmuseum Breslau
  • Naturlandschaft
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Polen
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesien erfahren
  • Schlesische Rätsel
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sommer-Quiz
  • Tagung
  • Tourismus
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Geschichte Schlesisches Museum zu Görlitz Architektur deutsch-polnisch Vortrag Kulturreferat für Schlesien Denkmal 1945 Tagung Tourismus Görlitz Kirche Kultur Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Kattowitz Film Hindenburg Zabrze Katowice Stiftung Haus Oberschlesien Dawid Smolorz Beuthen Bytom Teschener Schlesien Digitalisierung Jahrhunderthalle Filmproduktion Plebiszit Volksabstimmung Berlin Vertreibung Tradition Solidarność Weihnachten Musik Diskussion Hans Lipinsky-Gottersdorf Königliche Kunst- und Kunstgewerbeschule Breslau Kunstakademie Breslau Städtepartnerschaftsverein Heidenau Architekturgeschichte Industriekultur Hans Poelzig Schlesische Aufstände Löwenberg Schlesische Jungmannschaft Boberhaus Denkmalschutz Flucht Uniwersytet Wrocławski Lwówek Śląski Buchempfehlung Markus Mittmann Roman Marcin Kordecki TV-Produktion Auschwitz Bergen-Belsen Johannes Brahms Akademische Festouvertüre Kraftwerk Oberschlesien Szombierki Emil Zillmann Georg Zillmann 1921 Marius Urbanik Josef Koždoň Schlesier Schlesische Volkspartei generationenübergreifendes trauma Evelyne A. Adenauer Botanischer Garten Heinrich Robert Göppert Lichtkunst Laserkunst Ogród Botaniczny Dominsel Technik Technikdenkmal Attraktionen Karte Industriedenkmal Woiewodschaft Niederschlesien Kirchenprovinz Uli Edel transgenerationelles Trauma Holocaust Oberschlesisches Jahrbuch Martin-Opitz-Bibliothek Sekrety Zabrza Bergwerk Wujek "Solidarność" Streik Śląskie Centrum Wolności i Solidarności Kopalnia Wujek Willy-Brandt-Zentrum Universität Wrocław Friedrichstadt-Palast Der Palast Anita Lasker-Wallfisch Weihnachtzepter Lichtzepter Engagierte Stadt Hala Stulecia Iglica Dr. Rafał Biskup Breslauer Oper Opera Wrocławska Oper 2021 Silvester Neujahr Maya Lasker-Wallfisch Bauanleitung Fundacja Ochrony Dziedzictwa Przemysłowego Śląska