Neue Publikation des Breslauer Neptun-Verlags präsentiert Straßen und Plätze des Vorkriegsbreslaus
Alte Postkarten sind dabei ein unerschöpflicher Schatz an Motiven aus dem „ungewöhnlichen Alltag“.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Neue Publikation des Breslauer Neptun-Verlags präsentiert Straßen und Plätze des Vorkriegsbreslaus
Alte Postkarten sind dabei ein unerschöpflicher Schatz an Motiven aus dem „ungewöhnlichen Alltag“.
In der Zwischenkriegszeit lebte in Breslau die drittgrößte jüdische Gemeinde des Deutschen Reichs (nach Berlin und Frankfurt)
Einladung zur Vorstellung von zwei Publikationen am 3.02.2025 in Oldenburg.
Ein Vortrag der Autorin Roswitha Schieb in der Reihe »Kulturreisen im östlichen Europa«
Ihr neues Buch „Literarischer Reiseführer Niederschlesien“ erscheint im Frühjahr.
Schlesien erleben, verstehen, genießen
Die Region steht im Fokus der Aktivitäten des Kulturreferates in und außerhalb Görlitz sowie online.
Dr. Stefania Żelasko stellt im Schlesischen Museum zu Görlitz ihre deutsch-polnische Publikation vor
Kleine Ausstellung mit Spitzen aus der Sammlung des Museums begleitet den Vortrag.
„Neues Buch über Hirschberger Nadelspitzenschulen wird in Görlitz präsentiert“ weiterlesen
Kulturreferentin für Schlesien stellt „Wanderer im Riesen-Gebirge“ in Greifswald vor
Die Veranstaltung am 16. November 2024 ist ein Beitrag zum Caspar-David-Friedrich-Jubiläum.
„Faszination Riesengebirge: Eine literarische Spurensuche durch zwei Jahrhunderte“ weiterlesen
Handverlesen heißt das Motto des Tages am 19. Mai 2024
Im Programm stehen Führung, Schreibwerkstatt und Lesung mit dem Autor Mariusz Hoffmann.
„Internationaler Museumstag im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen“ weiterlesen
Lesung und Gespräch mit Karolina Kuszyk am 23. Mai in Oldenburg
Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE) lädt bei freiem Eintritt ein.
„In den Häusern der Anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen“ weiterlesen
Die Autorin stellt am 24. April ihr neu erschienenes Buch im Literaturhaus Alte Synagoge vor
Der Veranstalter ist das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol).
Das Leitmotiv der kommenden Ausgabe des Literaturfestes am 13. April ist die Bahn
Autoren und bekannte Persönlichkeiten lesen spannende Texte mit Schlesienbezug an ungewöhnlichen Orten vor. WERSJA POLSKA PONIŻEJ
„Schlesisches Nachtlesen auf beiden Seiten des Neißeviadukts in Görlitz-Zgorzelec“ weiterlesen