Oberschlesien ist eine der wenigen Regionen Polens mit genau festgelegten Grenzen
Da sich diese aber mit den aktuellen Woiwodschaftsgrenzen nicht decken, besteht in dem Bereich stets Aufklärungsbedarf.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Oberschlesien ist eine der wenigen Regionen Polens mit genau festgelegten Grenzen
Da sich diese aber mit den aktuellen Woiwodschaftsgrenzen nicht decken, besteht in dem Bereich stets Aufklärungsbedarf.
Erfahrungen im geteilten Oberschlesien zwischen 1922 und 1939
Vor 101 Jahren wurde Oberschlesien geteilt. Im Sommer 1922 übernahmen die deutsche bzw. die polnische Verwaltung die ihnen jeweils zugesprochenen Teile der Region.
„Arbeiten, Feiern und Schmuggeln an der neuen Grenze“ weiterlesen
„Konkurrierende Grenzräume im historischen Vergleich. Die Rheinprovinz und die Provinz Oberschlesien nach dem Ersten Weltkrieg“ am 2.-3. Juni im OSLM in Ratingen
Interview mit dem Organisator Dr. Frank Mäuer.
„Rheinland – Oberschlesien. Konkurrierende Grenzräume im historischen Vergleich“ weiterlesen
Der komplett erhaltene Mauerring ist eine Seltenheit in der Region
Jahrhundertelange Lage an der schlesisch-polnischen Grenze spiegelt sich in der Geschichte der Stadt wider.
„Zeitreise nach Pitschen (Byczyna) im Norden Oberschlesiens“ weiterlesen
Dombrowaer Kohlerevier (Zagłębie Dąbrowskie) wird oft irrtümlich als Teil Oberschlesiens betrachtet
Gründe sind die geografische Nähe und der Zughörigkeit zu derselben Wojewodschaft.
„Dombrowaer Kohlerevier – der unbekannte Nachbar Oberschlesiens“ weiterlesen
Das neue Museum ist nach Ignaz Reimann benannt, einem Komponisten für Sakralmusik
Ignaz Reimann (1820-1885) war eng mit der Region m Glatzer Land verbunden.