Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: UNESCO

Veröffentlicht am 07.09.20217. September 2021
Orte & Menschen

Die Friedenskirche in Schweidnitz/ Świdnica feiert ihr UNESCO-Jubiläum

Seit 20 Jahren steht die Friedenskirche auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO

Die Kirche gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Schlesien.

„Die Friedenskirche in Schweidnitz/ Świdnica feiert ihr UNESCO-Jubiläum“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.10.202021. Januar 2021
Orte & Menschen

Neuer Glanz für einzigartige Wand- und Deckenmalereien

Die Wand- und Deckenmalereien in der Papiermühle in Bad Reinerz/ Duszniki-Zdrój werden renoviert

 

Das polnische Ministerium für Kultur und Nationales Erbe sowie die Wojewodschaft Niederschlesien fördern die Maßnahmen.

„Neuer Glanz für einzigartige Wand- und Deckenmalereien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.07.202027. Juli 2020
Orte & Menschen

Papiermühle in Bad Reinerz/ Duszniki-Zdrój strebt den UNESCO-Weltkulturerbe-Status an

Das europaweit einzige barocke Industriegebäude ist seit 50 Jahren Papiermuseum

Der Welterbe-Antrag wird zusammen mit ähnlichen Objekten aus Deutschland, Tschechien und Frankreich erarbeitet.

„Papiermühle in Bad Reinerz/ Duszniki-Zdrój strebt den UNESCO-Weltkulturerbe-Status an“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.01.20206. Januar 2020
Orte & Menschen

Historisches Silberbergwerk in Tarnowitz mit Goldzertifikat der polnischen Tourismusorganisation

Die höchste Auszeichnung der polnischen Tourismusbranche ging nach Oberschlesien.

Ende November 2019 wurde das Historische Silberbergwerk zum besten touristischen Produkt in Polen gekürt.

„Historisches Silberbergwerk in Tarnowitz mit Goldzertifikat der polnischen Tourismusorganisation“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.12.20197. Januar 2020
Orte & Menschen

Die Breslauer Jahrhunderthalle unter den wichtigsten Stahl-Betonkonstruktionen in Europa

Das berühmte Gebäude nimmt an einem internationalen Forschungsprojekt teil.

Das Ziel ist die Entwicklung moderner Methoden zur Erhaltung historischer Betonkonstruktionen.

„Die Breslauer Jahrhunderthalle unter den wichtigsten Stahl-Betonkonstruktionen in Europa“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Friedhof
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • Juden in Schlesien
  • jüdisches Leben
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Schreiberhau
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Ausstellung Museum Architektur deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kulturreferat für Schlesien Kulturreferat für Oberschlesien touristische Attraktion Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Görlitz Oppeln Kirche Film Musik Zielona Góra Grünberg Exkursion Friedhof Publikation Kultur Eisenbahn Sport Hirschberg Buchempfehlung Neuerscheinung Heimat Marcin Wawrzyńczak Gleiwitz Agnieszka Bormann Wanderer im Riesen-Gebirge Architekturgeschichte Stiftung Haus Oberschlesien Jelenia Góra Gliwice Konzert Sprache Waldenburg Opole Universität Wrocław Oppelner Land Krzysztof Fedorowicz Fußball Wein Dokumentarfilm Jahrhunderthalle Landsmannschaft Schlesien Solidarność Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Wydawnictwo Wielka Izera Weinbau Lebuser Land Sportgeschichte Bahnhof Friedemann Scholz Legnica Liegnitz Kunstprojekt Wałbrzych Görlitz-Zgorzelec Schlesisches Nachtlesen Huta Julia Piechowice Wissenschaft Sachsen August Grempler Satelliten Preußen Petersdorf Migration Religion Siedlungsgeschichte Mysłowice Reichenbach zeitgenössische Kunst Myslowitz Altlutheraner Jenseits Zaświaty Senfkorn Verlag Alfred Theisen Eisenbahngeschichte Muzeum Ziemi Lubuskiej Weinkeller Bahn Reformation Familiengeschichte Zug Sohrau Protestanten Freistaat Sachsen Narodowe Forum Muzyki Buchpremiere Dialekt Hala Stulecia Nationales Forum für Musik Hanna Szurczak Tag der Niedersachsen Niedersachsen Sagan Żagań David Skrabania Lutheraner Wiechlice Wichelsdorf Tiliae Hannover Dzierżoniów Jaworzyna Śląska Pfaffendorf Fremdsprache Freiburg Europa Mundart Buchmesse Ziemia Lubuska Dorfarchitektur Sekt Königszelt Freilichtmuseum Muzeum Wsi Opolskiej Sächsisches Verbindungsbüro Katja Meier Museum des Oppelner Dorfes Gitarre Friedrich Wilhelm Preuß Jimi Hendrix Archiv für schlesische Mundart Erle Bach Neue Lausitzer Philharmonie Gitarrenrekord NFM Wrocław Halbau Senfkorn Reisen Zatonie Günthersdorf Iłowa Ściborzyce Wielkie Steuberwitz Rozumice Rösnitz Multikulturell Autorentreffen Tage der Offenen Weinkeller Ullrich Junker