In Oberschlesien gelten Berun (Bieruń) und Woischnik (Woźniki) als inoffizielle „Hauptstädte der Verliebten“
Hier befinden sich historische Holzkirchen, die dem heiligen Valentin geweiht sind.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
In Oberschlesien gelten Berun (Bieruń) und Woischnik (Woźniki) als inoffizielle „Hauptstädte der Verliebten“
Hier befinden sich historische Holzkirchen, die dem heiligen Valentin geweiht sind.
Mit Michał Probierz steht nach über einer Dekade wieder ein Mann aus Oberschlesien an der Spitze der polnischen Elf
Ein Überblick über fast 100 Jahre polnische Fußballgeschichte mit oberschlesischem Akzent.
„Von Kossok bis Probierz: Polnische Nationaltrainer aus Oberschlesien“ weiterlesen
Förderung bis zu 1.000 Euro für Forschung mit Schlesienbezug
Bewerbung bis zum 15.5.2024möglich.
„Forschungsstipendium der Stiftung Kulturwerk Schlesien (SKWS)“ weiterlesen
Das Leitmotiv der kommenden Ausgabe des Literaturfestes am 13. April ist die Bahn
Autoren und bekannte Persönlichkeiten lesen spannende Texte mit Schlesienbezug an ungewöhnlichen Orten vor. WERSJA POLSKA PONIŻEJ
„Schlesisches Nachtlesen auf beiden Seiten des Neißeviadukts in Görlitz-Zgorzelec“ weiterlesen
Im Januar 2022 wurden auf Zamek Książ die letzten Szenen des Films „The Zone of Interest” gedreht
In den deutschen Kinos ist der Film ab 29. Februar und in polnischen ab 8. März 2024 zu sehen.
„Schloss Fürstenstein in einem Film mit fünf Oscar-Nominierungen“ weiterlesen
Beim Neujahrsempfang wurde am 21. Januar das Jahresprogramm des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen vorgestellt
Was ist geplant und auf welche Highlights können sich die Besucher freuen?
„Das Jahr 2024 im Oberschlesischen Landesmuseum“ weiterlesen
Vor 65 Jahren entstand in Oberschlesien die Stadt Ruda (Ruda Śląska)
Mit dem Zusammenschluss von Ruda und Friedenshütte (Nowy Bytom) entstand eines der untypischsten urbanen Zentren der Region auf.
“WENN. Unrealisierte Visionen von modernem Breslau” heißt die neue Ausstellung im Breslauer Architekturmuseum
Präsentiert werden kühne architektonische Entwürfe vom Anfang des 20. Jahrhunderts.