„Happy Birthday, Frédéric!”

Beim Konzert am 1. März in Wiesbaden treten Studierende der Musikhochschulen aus Breslau und Wiesbaden auf

Die Zusammenarbeit der Musikhochschulen im Rahmen der Städtepartnerschaft umfasst noch viel mehr.

Was im November 2023 mit einem hochkarätigen Konzert in Breslau begann, geht nun in sein drittes Jahr: ein Studierendenaustausch zwischen der Musikhochschule Wiesbaden und der Karol-Lipiński-Musikhochschule in Breslau. Im ersten Jahr des Austauschs wurden die Studierenden aus Wiesbaden von Prof. Christian Zielinski begleitet, 2024 ging Prof. Ulrich Meining nach Breslau. Beide zeigten sich beeindruckt von dem “außergewöhnlich hohen Niveau” des polnisch-deutschen Konzerts im wunderschönen Konzertsaal der Karol-Lipiński-Musikakademie. Dem Plan zufolge werden am 1. März 2025 polnische Studierende in Wiesbaden zu Gast sein und gemeinsam mit Studierenden der Musikhochschule Wiesbaden am Kulturforum beim Konzert “Happy Birthday, Frédéric” auftreten.

Der Deutsch-Polnische Verein Wiesbaden-Wrocław e. V. ist der Veranstalter dieses Chopin-Konzerts, das am 1. März 2025 um 19:00 Uhr stattfindet. Welche Teilnehmer aus Breslau nach Wiesbaden kommen werden, ist bereits bekannt: Es handelt sich um die Studierende Yelyzaveta Akhromenko und Bartosz Kurdybacha, die von Professor Michał Szczepański begleitet werden.

Yelyzaveta Akhromenko ist eine Pianistin aus Tschernihiw, Ukraine. Ihre musikalische Ausbildung begann sie an der Staatlichen Musikschule S. Wilkoński, wo sie unter der Leitung von O. Saczenko studierte. Ihre Ausbildung setzte sie an der L. Rewucki State Music School in der Klavierklasse von O. Kadulina fort. Im Jahr 2021 schloss sie ihr Studium an der Karol-Lipiński-Musikakademie in Breslau in der Klasse von Dr. Gracjan Szymczak ab und ist derzeit Masterstudentin im ersten Jahr. Ihre Klavierkenntnisse entwickelte sie durch die Teilnahme an zahlreichen Kursen und Workshops in der Ukraine und in Polen. Sie ist Preisträgerin ukrainischer Klavierwettbewerbe und Mitbegründerin des Vicinato Piano Duo, mit dem sie seit 2022 Konzerte in verschiedenen polnischen Städten gibt.

Bartosz Kurdybacha begann im Alter von 5 Jahren Klavier spielen zu lernen. Derzeit studiert er an der Karol-Lipiński-Musikakademie in der Klavierklasse von Professor Michał Szczepański. Er ist Preisträger zahlreicher Klavierwettbewerbe und entwickelte seine Fähigkeiten unter der Anleitung hervorragender Pianisten und Lehrer. Er nahm an Meisterkursen bei Andrzej Tatarski, Vera Nosina, Sergeis Osokins, Oksana Rapita, Andrzej Jasiński, Olga Lazarska, Alexey Orlovetsky, Mikhail Voskresensky und Urszula Bartkiewicz (Cembalo) teil.

Der Deutsch-Polnische Verein wird sich um die polnischen Gäste in Wiesbaden kümmern und für Verpflegung, Unterkunft, Stadtführungen, Theaterbesuche während ihres Aufenthalts in der Partnerstadt Wiesbaden sorgen.

Der Studentenaustausch zwischen der Musikhochschule Wiesbaden und der Karol-Lipiński-Akademie in Breslau wurde von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Wiesbaden – Breslau und ihrem Präsidenten Krzysztof Kidula initiiert. Geplant sind zahlreiche Projekte, die vom didaktischen Austausch von akademischen Lehrenden und Studierenden bis hin zu einem möglichen Semesterstudium im Rahmen des Erasmus-Programms in einer anderen Partnerstadt reichen. Was bereits begonnen wurde, kann erweitert werden. Auch aus der Wiesbadener Lokalpolitik gibt es Rückmeldungen, die uns darin bestärken, die Maßnahmen fortzusetzen.

Termin

Konzert „Happy Birthday Frédéric!”
1.03.2025, 19:00 Uhr, Wiesbadener Kulturforum, Eintritt frei
Veranstalter: Deutsch-Polnischer Verein Wiesbaden-Wrocław e. V.

Text und Bilder: Pressemitteilung des Veranstalters