Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Kategorie: Newsletter II/21 Allgemein

Veröffentlicht am 15.03.20216. Januar 2023
Allgemein

Das Keramikmuseum in Bolesławiec zieht in das Pückler-Schloss um

Der neue Sitz des Bunzlauer Museums wird umfassend saniert – 20 Mio. Złoty fließen in das Projekt

Die Visualisierung der geplanten Umsetzung sieht vielversprechend aus.

„Das Keramikmuseum in Bolesławiec zieht in das Pückler-Schloss um“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.03.202131. März 2021
Allgemein

Schilder des Anstoßes

Diskussion um zweisprachige Ortsschilder in Oberschlesien

Junge Menschen setzen ein Zeichen gegen Xenophobie und für ein Miteinander von Deutschen und Polen in Schlesien.

„Schilder des Anstoßes“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.03.202131. März 2021
Allgemein

Renaissance der Eisenbahn in Niederschlesien

Die Selbstverwaltung der Wojewodschaft Niederschlesien wird insgesamt 400 km an Strecken in der Region modernisieren

Auch die Bahnstrecke mit der berühmten Brücke, die nicht von Tom Cruise gesprengt wurde, soll übernommen werden.

„Renaissance der Eisenbahn in Niederschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.03.202131. März 2021
Allgemein

Online-Lexikon der Juden aus Hindenburg/ Zabrze

Ein Internetprojekt des Städtischen Museums in Hindenburg

Auf Initiative von Piotr Hnatyszyn entstand eine umfangreiche Sammlung über die jüdischen Bürger einer der größten Städte Oberschlesiens.  

„Online-Lexikon der Juden aus Hindenburg/ Zabrze“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.02.202131. März 2021
Allgemein

Oberschlesisch – die Sprache der (nicht nur) slawischen Einwohner der Region

In Polen wird über den offiziellen Status des Slawisch-Oberschlesischen diskutiert

Bei der letzten Volkszählung 2011 gaben mehr als eine halbe Million polnische Bürger Oberschlesisch als ihre Haus- bzw. Umgangssprache an.

„Oberschlesisch – die Sprache der (nicht nur) slawischen Einwohner der Region“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01.02.202131. März 2021
Allgemein

Stolpersteine in Breslau/ Wrocław

Die Gedenksteine für Opfer des Nationalsozialismus sind in Polen noch nicht sehr verbreitet

Die Stiftung OP ENHEIM organisierte dazu Ende 2020 zwei Informationsveranstaltungen.

„Stolpersteine in Breslau/ Wrocław“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15.01.202131. März 2021
Allgemein

Neue Karte der niederschlesischen Denkmäler der Industriekultur

Publikation des Marschallamtes der Wojewodschaft Niederschlesien stellt 26 Technikdenkmäler vor

In Polnisch, Deutsch und Englisch – und online erhältlich.

„Neue Karte der niederschlesischen Denkmäler der Industriekultur“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Friedhof
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Heimat
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch deutsch-polnisch Kulturreferat für Schlesien Geschichte Riesengebirge Kulturreferat für Oberschlesien Vortrag Zweiter Weltkrieg Literatur Görlitz Kirche 1945 Haus Schlesien Isergebirge Buchvorstellung Fotografie Film jüdisches Leben Exkursion Waldenburg Deutsches Kulturforum östliches Europa Musik Jubiläum Friedhof Hirschberg Satelliten Eisenbahn Juden in Schlesien Wałbrzych Jelenia Góra Oder Kultur Agnieszka Bormann Gleiwitz Schloss Fürstenstein Gliwice Sanierung Tradition Berlin Schlesien erfahren Stiftung Kulturwerk Schlesien Wanderer im Riesen-Gebirge Wydawnictwo Wielka Izera Sammlung Daisy von Pless Weihnachten Sudeten Zamek Książ Digitalisierung Tschechisch-Schlesien Juden Porzellan Schneekoppe jüdisches Leben in Schlesien Ausschreibung Odra Zug Bahn OP ENHEIM Schlesien-Kolloquium Chorzów Fundacja Tłocznia Bad Flinsberg Wanderausstellung Wandern Theater Holocaust Zwerge Lesung Literaturtage an der Neiße Kloster Maugosia Sycz Zgorzelec Schmiedeberg Kowary Flutkatastrophe 1997 Hochwasser Flut EU-Förderung Lemberg Kirchliche Stiftung evangelisches Schlesien Inge Steinsträßer Małgorzata Urlich-Kornacka Greiffenberg Gryfów Śląski Eisenbahnnetz Świeradów Zdrój Mundart Krummhübel Karpacz Sonderausstellung Prochowice Weinberg Winnica Leubus Słup Parchwitz Schlaup Tanz auf dem Vulkan Mateusz Mykytyszyn Pszczyna Geburtstag Netflix Drehort Wielka Woda Albert Rachner Lubiąż Pless Renovierung Karin Biermann Preis für Schlesienforschung Lwów Dichter Zisterzienser Kulturgeschichte Gleiwitzer Kanal Mirsk Friedeberg Stronie Śląskie Seitenberg Wasserstrasse Nadolice Wielkie Brücke Schlesien erlesen Jahresrückblick Schlesischer Kulturtag Karl von Holtei Synagoge zum Weißen Storch Slezské Rudoltice Nationales Digitalarchiv Warschau Narodowe Archiwum Cyfrowe w Warszawie Klodnitzkanal Donau-Oder-Kanal Adolf-Hitler-Kanal Siphon der Klodnitz Zamek Świerklaniec Programm Nekropole Groß Nädlitz Ruhestätte deutsche Soldaten Siemianowice Laurahütte Schloss Roßwald Fotoreportage