Der neue Sitz des Bunzlauer Museums wird umfassend saniert – 20 Mio. Złoty fließen in das Projekt
Die Visualisierung der geplanten Umsetzung sieht vielversprechend aus.
„Das Keramikmuseum in Bolesławiec zieht in das Pückler-Schloss um“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Der neue Sitz des Bunzlauer Museums wird umfassend saniert – 20 Mio. Złoty fließen in das Projekt
Die Visualisierung der geplanten Umsetzung sieht vielversprechend aus.
„Das Keramikmuseum in Bolesławiec zieht in das Pückler-Schloss um“ weiterlesen
Diskussion um zweisprachige Ortsschilder in Oberschlesien
Junge Menschen setzen ein Zeichen gegen Xenophobie und für ein Miteinander von Deutschen und Polen in Schlesien.
Die Selbstverwaltung der Wojewodschaft Niederschlesien wird insgesamt 400 km an Strecken in der Region modernisieren
Auch die Bahnstrecke mit der berühmten Brücke, die nicht von Tom Cruise gesprengt wurde, soll übernommen werden.
Ein Internetprojekt des Städtischen Museums in Hindenburg
Auf Initiative von Piotr Hnatyszyn entstand eine umfangreiche Sammlung über die jüdischen Bürger einer der größten Städte Oberschlesiens.
„Online-Lexikon der Juden aus Hindenburg/ Zabrze“ weiterlesen
In Polen wird über den offiziellen Status des Slawisch-Oberschlesischen diskutiert
Bei der letzten Volkszählung 2011 gaben mehr als eine halbe Million polnische Bürger Oberschlesisch als ihre Haus- bzw. Umgangssprache an.
„Oberschlesisch – die Sprache der (nicht nur) slawischen Einwohner der Region“ weiterlesen
Die Gedenksteine für Opfer des Nationalsozialismus sind in Polen noch nicht sehr verbreitet
Die Stiftung OP ENHEIM organisierte dazu Ende 2020 zwei Informationsveranstaltungen.
Publikation des Marschallamtes der Wojewodschaft Niederschlesien stellt 26 Technikdenkmäler vor
In Polnisch, Deutsch und Englisch – und online erhältlich.
„Neue Karte der niederschlesischen Denkmäler der Industriekultur“ weiterlesen