Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Instytut Pamięci Narodowej

Veröffentlicht am 13.05.202423. Mai 2024
Orte & Menschen

Ein Oberschlesier, der Moskau herausforderte

Pfarrer Franciszek Blachnicki – Gründer der Jugendbewegung „Oase“

Die Todesumstände des Geistlichen blieben über Jahrzehnte ungeklärt. Heute gibt es keinen Zweifel mehr daran, dass der polnische Sicherheitsdienst dahinterstand.

„Ein Oberschlesier, der Moskau herausforderte“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.04.202312. Februar 2025
Bücher & Publikationen

Publikation: Das Buch der im Jahr 1945 Festgenommenen, Internierten und aus Oberschlesien in die Sowjetunion Deportierten

46.000 oberschlesische Schicksale in drei Bänden

Mit Dr. Dariusz Węgrzyn, dem Autor der Publikation, sprach Dawid Smolorz.

„Publikation: Das Buch der im Jahr 1945 Festgenommenen, Internierten und aus Oberschlesien in die Sowjetunion Deportierten“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Literatur Zweiter Weltkrieg 1945 Oppeln Kattowitz Tagung Jelenia Góra Hirschberg deutsche Minderheit Katowice Film Erinnerungskultur Opole Gleiwitz Sport Isergebirge Buchempfehlung Publikation Vertreibung Fotografie Flucht Bahn Stiftung Kulturwerk Schlesien Eisenbahn Fußball Konzert Liegnitz Legnica Bytom Polen Beuthen Nationalmuseum Breslau Hindenburg Daisy von Pless Gerhart Hauptmann Muzeum Narodowe we Wrocławiu Politik Berlin Neuerscheinung Zug Olga Tokarczuk Nationalsozialismus Górnik Zabrze Zobten 80 Jahre Kriegsende Buchpremiere Schneekoppe Filip Springer Chorzów Migration Königshütte Dawid Smolorz Strukturwandel Synagoge Fotoausstellung Festival 80 Jahre nach 1945 Joanna Bator Schlesisches Museum Revitalisierung Bad Flinsberg Rafał Dutkiewicz Identität Rübezahl Lukas Podolski Mittelalter Karpacz Krummhübel Versöhnung Ronald Urbanczyk Heilige Hedwig Roswitha Schieb Entdeckung Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Festung GKS Katowice Joseph von Eichendorff Programm Kulturforum Görlitzer Synagoge Piast Gliwice Polonisierung Filmvorführung Neumarkt Johann Kroll Jauer Drittes Reich Medizin Zugverkehr Fund Postindustrial Schatz Piasten Schlesische Musikfeste Stadion Herder-Institut Marburg Jawor Nova Silesia Niederschlesische Bahn Abriss Kurort Środa Śląska Eduard Pant Świeradów-Zdrój Śląsk Wrocław Erika-Simon-Stiftung Extraklasa Jahr der Versöhnung Statistik Viadukt Präsident Andreas Gryphius Bolko von Hochberg Versöhnungsbrief Deutschland Fußballstadion Münzen Bytomskie Centrum Kultury Mittelaltermarkt Goldschatz Quartalsflyer Muzeum Miedzi Wahl Kupfermuseum Thomas Voßbeck Maria Merkert Wahlanalyse Lommel-Hilfswerk Dokumentationszentrum Zamek Grodno Museumsnacht Analyse Karl Ulitzka Lubów Burg Grodno Bundesverdienstkreuz Chirurgie Ludwig Guttmann Zagórze Śląskie