Johannes Georg Bednorz wurde Ehrenbürger von Lublinitz (Lubliniec)
Der 1950 im westfälischen Neuenkirchen geborene Bednorz hat oberschlesische Wurzeln. Und er bekennt sich zu ihnen.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Johannes Georg Bednorz wurde Ehrenbürger von Lublinitz (Lubliniec)
Der 1950 im westfälischen Neuenkirchen geborene Bednorz hat oberschlesische Wurzeln. Und er bekennt sich zu ihnen.
Gerhart Hauptmann ließ sich die Eingangshalle in seinem Haus am Fuße des Riesengebirges von Avenarius ausmalen
Avenarius‘ Erinnerungen an die Arbeit an der Paradieshalle wurden zur Vorlage für ein Theaterstück, das jetzt dort gespielt wird.
„Johannes Maximilian Avenarius und sein Geist in der Villa Wiesenstein“ weiterlesen
Das Gerhart-Hauptmann-Haus in Jagniątków (Agnetendorf) erwarb originale Möbel und Alltagsgegenstände der Familie Hauptmann
In der Ausstellung “Gerhart Hauptmann: Der Alltag” werden sie jetzt dem Publikum präsentiert.
„Möbel von Gerhart Hauptmann zurück in Schlesien“ weiterlesen
„Wrocław/ Breslau – ein alternativer Reiseführer“ von Mirko Seebeck bekommt den Selfpublishing-Buchpreis in der Kategorie Sachbuch/ Ratgeber
Das Buch stellt die niederschlesische Metropole von ihrer wenig bekannten Seite vor.
„Buch über Breslau auf der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet“ weiterlesen
Zusammen mit vier anderen Personen will sie hier einen neuen kulturellen Ort etablieren
Da der Ort schon immer mit gedrucktem Wort verbunden war, ist Johannes Gutenberg der Schirmherr des Projektes.
„Olga Tokarczuk kauft in Neurode/ Nowa Ruda die Villa Rose aus dem 19. Jh.“ weiterlesen
Die Renovierung der Villa von Maria und Tymoteusz Karpowicz ist im Gange
Ein Begegnungsort für Autoren und Übersetzer aus aller Welt soll hier entstehen.
„Der Sitz der Olga-Tokarczuk-Stiftung in Breslau/ Wrocław wird saniert“ weiterlesen
Zwei oberschlesische Nobelpreisträger hätten kürzlich ihre Geburtstage gefeiert
In seiner neuen Sonderausstellung erinnert das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen auch an die oberschlesischen Nobelpreisträger.
Der Literaturnobelpreisträger aus Schlesien war zu Lebzeiten hochverehrt
Zwei ungewöhnliche Geschenke zu seinem 60. Geburtstag 1922 zeugen von seiner enormen Beliebtheit unter den Zeitgenossen.
„Zum Geburtstag von Gerhart Hauptmann (15. November 1862)“ weiterlesen
Olga Tokarczuk gründet eine Stiftung zur Unterstützung von Schriftstellern und Übersetzern.
Die polnische Schriftstellerin bekommt zu diesem Zweck von der Stadt Breslau eine Villa zur Verfügung gestellt.
„Olga Tokarczuk gründet in Wrocław eine Stiftung“ weiterlesen