Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: Juli 2024

Veröffentlicht am 31.07.202431. Juli 2024
Allgemein

Ausschreibung: Deutsch-polnischer Denkmalschutz-Wettbewerb “Denkmal – denk mal dran”

Gesucht werden nachhaltig gut sanierte kleine Objekte in historischem Niederschlesien beiderseits der deutsch-polnischen Grenze

Die Ausschreibung läuft noch bis zum 15. August 2024.

„Ausschreibung: Deutsch-polnischer Denkmalschutz-Wettbewerb “Denkmal – denk mal dran”“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30.07.202430. Juli 2024
Orte & Menschen

Blues aus Oberschlesien

Zum 30. Todestag von Ryszard Riedel

Oberschlesien gilt als polnisches Mekka des Blues und der aus Königshütte (Chorzów) gebürtige Riedel wurde in den 1980er Jahren zur Ikone dieses Musikgenres.

„Blues aus Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.07.20244. Juli 2024
Orte & Menschen

Vor 202 Jahren kam Gregor Mendel zur Welt

Der Vater der modernen Genetik war ein Gelehrter aus Schlesien

In Tschechien, wo Mendels Geburtsort heute liegt, und in seiner einstigen Heimat Österreich wird der Forscher in vielfältiger Form gewürdigt.

„Vor 202 Jahren kam Gregor Mendel zur Welt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17.07.202425. Juli 2024
Ausstellungen

Im Widerstand gegen Hitler: Hans Lukaschek, Paulus van Husen, Michael Graf Matuschka und der Kreisauer Kreis

Neue Sonderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen

Zum 80. Jahrestag des Attentats vom 20. Juli 1944 widmet sich die Schau Persönlichkeiten des Widerstands mit oberschlesischen Bezügen.

„Im Widerstand gegen Hitler: Hans Lukaschek, Paulus van Husen, Michael Graf Matuschka und der Kreisauer Kreis“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.07.20241. August 2024
Allgemein

Die Sauer-Orgel im Breslauer Dom wird saniert

Die Renovierung der berühmten Orgel aus der Jahrhunderthalle wird über drei Jahre dauern und ca. 16 Millionen Zloty kosten

Nach der Sanierung soll die Orgel neben liturgischen Zwecken auch als Konzertorgel dienen.

„Die Sauer-Orgel im Breslauer Dom wird saniert“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08.07.202417. Juli 2024
Allgemein

Das fünfgeteilte Schlesien

Verwirrung um die Grenzen und Namen der polnischen Verwaltungsbezirke

Seit 1999 gibt es in Polen 16 Woiwodschaften. Ihre Grenzen und Namen entsprechen nicht immer den historischen Regionen.

„Das fünfgeteilte Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.07.20242. August 2024
Orte & Menschen

Preußischer Zinkkönig Karl Godulla

Der Selfmademan aus Oberschlesien gehört zu den interessantesten Protagonisten der regionalen Geschichte des 19. Jahrhunderts

Seinen Erfolg verdankte er in erster Linie eigenem Fleiß und überdurchschnittlichem Talent.

„Preußischer Zinkkönig Karl Godulla“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.07.20244. Juli 2024
Allgemein

Die Neon-Side-Galerie in Breslau (Wrocław) bleibt für die nächsten zehn Jahre

Im Innenhof in der Ruska-Straße 46c hängen 24 historische Neonlichter, die mit Breslau und Niederschlesien verbunden sind

Ihre Zukunft blieb kurz unsicher, doch die Stadt und die Stiftung Neon Side haben sich geeinigt.

„Die Neon-Side-Galerie in Breslau (Wrocław) bleibt für die nächsten zehn Jahre“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Newsletter V/2025 Allgemein
  • Newsletter V/2025 Ausstellungen
  • Newsletter V/2025 Bücher
  • Newsletter V/2025 Film
  • Newsletter V/2025 Orte
  • Newsletter V/2025 Sport
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Sanierung
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Kulturreferat für Schlesien Buch deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Denkmal Literatur Vortrag Zweiter Weltkrieg 1945 Haus Schlesien Buchvorstellung Tagung Kattowitz Katowice Jubiläum Film Erinnerungskultur Sport Sanierung Isergebirge Buchempfehlung Publikation Fußball Stiftung Kulturwerk Schlesien Oberlausitz Polen Ratingen Beuthen Bytom Forschung Sportgeschichte Lesung Wanderung Schlesien-Kolloquium Bergbau Wissenschaft Migration Strukturwandel Buchpremiere Workshop Reisebericht Nobelpreis Identität Schlesienforschung Stadtjubiläum Ruch Chorzów Dresden Tarnowskie Góry Veranstaltungen Schicksal Oper Kolloquium Filmvorführung Marek Krajewski Programm Joanna Mielewczyk Nachwuchswissenschaftler Protestanten Nachwuchsförderung Nova Silesia Inschriften Fußballgeschichte Festung Breslau Neumarkt Neptun Karlsruhe Tomasz Sielicki Flüchtlinge Reise Szombierki Adolf Traugott von Gersdorf Lubliniec Eberhard Mock Krimi Lublinitz Partnerstadt Mariusz Hoffmann Verlag Meffersdorf Unheimisch Integration Serie Friedrich Wilhelm Grundmann Soldatenfriedhof Franz Winckler Pobiedna Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Nieswojość Fußballnationalmannschaft Neptunbrunnen Kraszewski-Museum 17. September 1939 Jürgen Hempel Jerzy Podlak John Quincy Adams Ira Peter Gabeljürge Ernst Wilimowski Letters on Silesia Fußballlegende Briefe über Schlesien Warum ist Kamilla schön Edvard Munch Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt Europas religiöse Toleranz Religionsfreiheit Schlichtingsheim Szlichtyngowa Zduny Unruhstadt Hugo Perls Kargowa Leszno Dreißigjähriger Krieg Kunstsammlungen Chemnitz Ewa Michnik Agnieszka Franków-Żelazny NKWD Bojanowo Gentleman auf Schlesien-Reise Großpolen Schlesien-Reise Polnischer Abgang Wydawnictwo Wrocławski Neptun Breslauer Neptun alte Postkarten Deutsch genug? Carsten Schmidt Stanisław Moniuszko Straszny Dwór Stuttgart Gespensterschloss Stanisław Drabik Alt Tarnowitz Schloss Alt Tarnowitz Rajner Smolorz Glaubensflüchtlinge Rawicz Rawitsch Hugo Hartung Katyń