Das Glatzer Land. Der Weg einer Landschaft durch die Jahrhunderte

Der Regionalist und Autor Thomas Maruck stellt die Geschichte, Besonderheiten und Persönlichkeiten der Region vor

Der Vortrag begleitet die Ausstellung über den Glatzer Bildhauermeister Franz Wagner im Schlesischen Museum zu Görlitz.

Das Glatzer Land, auch als Grafschaft Glatz bekannt, liegt „auf halbem Wege“ zwischen Prag und Breslau. Die topografischen Vorgaben spiegeln sich in der Historie wider. Die pittoreske Schönheit der mittelgebirgigen Landschaft trägt zusätzlich dazu bei, im Glatzer Land ein eigenes Gebilde wahrzunehmen, dass zwar zu Niederschlesien gehört, sich aber einfacher Charakterisierung entzieht. Hier begegnen uns u. a. mit der Stadt Glatz (polnisch Kłodzko, tschechisch Kladsko) die älteste Stadt Niederschlesiens, Besonderheiten der Reformationsgeschichte, eine Schlösserdichte ähnlich der im Hirschberger Tal und liebreizende Kurbäder. Mit der Ostsiedlung seit dem Ausgang des 12. Jahrhunderts gerät die Region in den Kontext der deutschen Geschichte. Vor Ende des Zweiten Weltkrieges war die Glatzer Neiße zum Verhandlungsgegenstand zwischen den Siegermächten geworden, denn sie sollte die Nachkriegsgrenze zwischen Polen und Deutschland markieren.

Die gotische Brücke in Glatz, hier mit Blick auf die Franziskanerkirche, wird oft mit der Prager Karlsbrücke verglichen, Foto: Schlesisches Museum zu Görlitz

Thomas Maruck zeichnet in seinem Vortrag den Weg dieser Landschaft von Nordostböhmen nach Südwestpolen und widmet sich auch ausgewählten Persönlichkeiten aus dieser Region, von denen einige eng mit der Görlitzer Stadtgeschichte verwoben sind.

Übrigens: Das Glatzer Land ist auch die Heimat des Bildhauermeisters Franz Wagner (1887-1942). Bis zum 16. März ist im Schlesischen Museum eine Ausstellung über sein Leben und Werk zu sehen, das auch in einer deutsch-polnischen Monografie festgehalten wurde.

Der Vortrag findet in der Reihe Schlesien erfahren statt und wird organisiert vom Kulturreferat für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz.

Termin

Das Glatzer Land. Der Weg einer Landschaft durch die Jahrhunderte
Vortrag von Thomas Maruck
6.03.2025, 18:00 Uhr, Schlesisches Museum zu Görlitz, Eintritt frei

Text: Agnieszka Bormann, Kulturreferat für Schlesien