Das zweite Buch der Autorin über Breslau/ Wrocław und seine Bewohner vor und nach dem Krieg.
Emotionale Geschichten ehemaliger Breslauer und seltene Fotografien machen den Reiz des Buches aus.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Das zweite Buch der Autorin über Breslau/ Wrocław und seine Bewohner vor und nach dem Krieg.
Emotionale Geschichten ehemaliger Breslauer und seltene Fotografien machen den Reiz des Buches aus.
Die Fotografen Agata Pankiewicz und Marcin Przybyłko von der Kunstakademie Krakau haben polnische Autoren zur Mitgestaltung des Foto-Essay-Bandes über Niederschlesien eingeladen.
„Neuerscheinung: „Nieswojość/Unheimisch“ – Buch über Niederschlesien nach 1945“ weiterlesen
Buchpremiere am 29.11.2019, 17:30, Maximiliansaal, Schloss Fürstenstein, Waldenburg
Der dritte Band der Tagebücher der berühmtesten Waldenburgerin feiert seine polnische Premiere.
„Tagebücher der Fürstin Daisy von Pless auf Polnisch erschienen“ weiterlesen
13.12.2019, 19:30, Haus Schlesien, Dollendorferstr. 412, Königswinter
Lesung und Diskussion mit dem Schriftsteller Matthias Nawrat.
„Autorenlesung: “Die vielen Tode unseres Opas Jurek” mit Matthias Nawrat“ weiterlesen
Die Publikation von Johanna Brade zur gleichnamigen Ausstellung im Schlesischen Museum zu Görlitz.
Die polnische Version des Buches erscheint in Kürze.
„Neuerscheinung: “Avantgarde in Breslau 1919-1933”“ weiterlesen
Waldemar Czachur / Gregor Feindt: “Kreisau/Krzyżowa. 1945 – 1989 – 2019″
Zum 30-jährigen Jubiläum der Versöhnungsmesse setzt das Buch diesem geschichtsträchtigen Ort ein Denkmal.
Esther Adlers autobiografisch inspirierter Roman über die Geschichte einer Freundschaft mit Wurzeln in Breslau
Die Publikation wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
„Buchempfehlung: “Beste Freundinnen” von Esther Adler“ weiterlesen
Simon Donig “Adel in Schlesien. Band 4: Adel ohne Land – Land ohne Adel? Lebenswelt, Gedächtnis und materielle Kultur des schlesischen Adels nach 1945”
Buchvorstellung mit Sabine Bauer-Helpert
24.10.2019, 18:00, Schlesisches Museum zu Görlitz
Zurück in der Oberlausitzer Heimat – aber gleichzeitig neu in Görlitz. Ein Gespräch über Spazieren, Entdecken und Schreiben.
„Görlitzer Spaziergänge. Eine Neubürgerin entdeckt ihre Stadt“ weiterlesen
Buchvorstellung am 28.11.2019, 18:00, Schlesisches Museum zu Görlitz
Autorin Lisa Höhenleitner und Volkmar Umlauft stellen die faszinierende Biografie eines Hauses am Breslauer Salzmarkt vor.
„Das Oppenheim-Haus. Ein Bürgerhaus erzählt Breslauer Geschichte“ weiterlesen